RT Book T1 Pädophilie: eine Diskursgeschichte T2 Edition Kulturwissenschaft JF Edition Kulturwissenschaft A1 Kämpf, Katrin M. A2 Bruns, Claudia 1969- A2 Weber, Jutta 1974- LA German PP Bielefeld PB transcript YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1788624718 AB Aus den Katalogen sexueller Abweichung des 19. Jahrhunderts hat bis heute ein "letzter Perverser" überlebt und diskursiv enorm an Bedeutung gewonnen: die Figur des Pädophilen. Katrin M. Kämpf folgt den Spuren der speziellen deutschen Geschichte des Pädophiliediskurses. Sie analysiert, wie eine Figur aus der Frühzeit der Sexualforschung – die im Nationalsozialismus teilweise antisemitisch aufgeladen wurde und während der "Sexuellen Revolution" eine große Rolle spielte – zum Kristallisationspunkt von biopolitischen Sicherheits- und Risikodiskursen werden konnte. NO Literaturverzeichnis: Seite 275-313 CN HQ71 SN 9783839455777 K1 Pedophilia : History K1 SOCIAL SCIENCE / General K1 Pédophilie - Histoire K1 Pedophilia K1 History K1 Antisemitism K1 Biopolitics K1 Body K1 Cultural History K1 Cultural Studies K1 Epistemology of Sexuality K1 Feminist Science & Technology Studies K1 German History K1 History of Discourse K1 History of Sexuality K1 History of the 20th Century K1 National Socialism K1 Queer Theory K1 Sexuality K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Pädophilie : Diskurs : Geschichte 1830-1990 K1 Pädophilie : Diskurs : Geschichte DO 10.1515/9783839455777