Vom Antun und Erleiden: eine Soziologie der Gruppenvergewaltigung

In ihrer so klugen wie umsichtigen Studie über Gruppenvergewaltigungen rückt Laura Wolters die Gewaltpraktiken und Interaktionen in den Mittelpunkt. Sie plädiert dafür, Fragen zur kollektiven sexuellen Gewalt stärker empirisch zu wenden und das Gewaltphänomen als soziales Geschehen ernst zu nehmen....

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Wolters, Laura (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Hamburg Hamburger Edition März 2022
En:Año: 2022
Edición:1. Auflage
Acceso en línea: Índice
Reseña
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: O VI 205
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:In ihrer so klugen wie umsichtigen Studie über Gruppenvergewaltigungen rückt Laura Wolters die Gewaltpraktiken und Interaktionen in den Mittelpunkt. Sie plädiert dafür, Fragen zur kollektiven sexuellen Gewalt stärker empirisch zu wenden und das Gewaltphänomen als soziales Geschehen ernst zu nehmen. Anhand von Gerichtsakten, autobiografischen Zeugnissen sowie Erfahrungs- und Augenzeugenberichten nimmt sie eine spezielle Form des Antuns und Erleidens in den Blick. (Verlagsinformation)
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 290-307
Descripción Física:309 Seiten
ISBN:9783868543605
3868543600