Abrechnungsverstöße in der stationären medizinischen Versorgung: Medizinische, ökonomische und juristische Perspektiven

Krankenhäuser stehen im Fokus einer kritischen Öffentlichkeit. Man konfrontiert sie mit Vorhaltungen, die neben Leistungsfragen auch ihr Abrechnungsverhalten betreffen. Als Ursache wird ihre wachsende wirtschaftliche Ausrichtung ausgemacht. Das Buch diskutiert, ob Krankenhäuser tatsächlich Abrechnun...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kölbel, Ralf (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2013
En:Año: 2013
Edición:1st ed.
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1780369352
003 DE-627
005 20240415193240.0
007 cr uuu---uuuuu
008 211205s2013 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783170238657  |9 978-3-17-023865-7 
035 |a (DE-627)1780369352 
035 |a (DE-599)KEP031084575 
035 |a (EBL)EBL1714356 
035 |a (EBR)ebr10887761 
035 |a (EBC)EBC1714356 
035 |a (EBP)031084575 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 |a 610.289 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Kölbel, Ralf  |d 1968-  |0 (DE-588)115300112  |0 (DE-627)506770648  |0 (DE-576)177076909  |4 aut 
109 |a Kölbel, Ralf 1968-  |a Kölbel, R. 1968- 
245 1 0 |a Abrechnungsverstöße in der stationären medizinischen Versorgung  |b Medizinische, ökonomische und juristische Perspektiven 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Stuttgart  |b Kohlhammer Verlag  |c 2013 
264 4 |c ©2013 
300 |a 1 online resource (213 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
520 |a Krankenhäuser stehen im Fokus einer kritischen Öffentlichkeit. Man konfrontiert sie mit Vorhaltungen, die neben Leistungsfragen auch ihr Abrechnungsverhalten betreffen. Als Ursache wird ihre wachsende wirtschaftliche Ausrichtung ausgemacht. Das Buch diskutiert, ob Krankenhäuser tatsächlich Abrechnungsverstöße in einem relevanten Maße begehen, welche Ausprägungen dies annimmt und wie es gedeutet und erklärt werden kann. Dem interdisziplinär angelegten Band liegt eine empirisch-kriminologische Erhebung zugrunde, die durch ergänzende Beiträge zu den Rahmenfaktoren des DRG-Systems sowie Kontrollprozessen flankiert wird. Biographische Informationen Prof. Dr. Ralf Kölbel ist Kriminologe und Strafrechtswissenschaftler an der LMU München. 
520 |a Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung - Überblick und kriminologische Einordung -- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Forschungsbedarf -- 1.2 Methodische Vorgehensweise der Untersuchung -- 1.3 Absichten und Anlage des Bandes -- 1.4 Einordnung in kriminologische Kategorien: Corporate Crime -- 1.5 Einige allgemeine Beobachtungen und Befunde -- 1.6 Interpretationsversuch -- I Rahmenbedingungen -- 1 Der juristische Kontext: Das Recht der Leistungsabrechnung und des Prüfverfahrens im DRG-System -- 1.1 Rechtsbeziehungen bei der Leistungsabrechnung von Krankenhausleistungen -- 1.2 Der Vergütungsanspruch des Krankenhauses -- 1.3 Fälligkeit und Verjährung von Krankenhausforderungen -- 1.4 Inhalt der Abrechnung -- 1.5 Überprüfung von Krankenhausabrechnungen -- 1.6 Fazit -- 2 Der ökonomische Kontext: Die Finanzierung des Krankenhauses unter DRG-Bedingungen -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Das DRG-System zwingt Krankenhäuser zur Effizienzsteigerung -- 2.3 Die Aufzehrung von Effizienzgewinnen ist dem System implizit -- 2.4 Das DRG-System zwingt Krankenhäuser zur »Flucht in die Menge -- 2.5 Die Effizienzsteigerung kann Effektivität und Qualität steigern, geht aber auch mit Belastungen für Personal und Patienten einher -- 2.6 Das DRG-System setzt Fehlanreize bei der medizinischen Versorgung -- 2.7 Ökonomische Überlegungen beeinflussen das medizinische Handeln -- 2.8 Die Verweildauerdiskussion erlebt eine zunächst unerwartete Renaissance -- 2.9 Die Komplexität des Systems macht eine »richtige« Fallkodierung trotz eines hohen Aufwandes unmöglich -- 2.10 Fehlerhafte Abrechnungen treffen Kostenträger und Krankenhäuser gleichermaßen -- II Abrechnungsverstöße - Befunde, Analysen, Perspektiven -- 1 Beobachtungen und (kriminologische) Deutung -- 1.1 Schwierigkeiten bei der Feststellung von Abrechnungsfehlern und Manipulationen. 
650 0 |a Medical errors -- Prevention 
650 0 |a Medicine -- Safety measures 
650 4 |a Medical errors ; Prevention.. 
650 4 |a Medicine ; Safety measures 
650 4 |a Electronic books 
776 1 |z 9783170226210 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783170226210 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1714356  |m X:EBC  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-30-PQE 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a WA-MARC-krimdok_oa001.raw