Die Praxis der Verständigung im Strafprozess: Eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009

Zusammenfassung Bei der sogenannten Verständigung in Strafverfahren handelt es sich um ein seit langer Zeit stark umstrittenes Rechtsinstitut. Im Jahr 2013 hat das Bundesverfassungsgericht den dazu ergangenen Regelungen in der StPO zwar eine Verfassungsmäßigkeit attestiert, aber zugleich dem Gesetzg...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Jahn, Matthias (Author)
Contributors: Kinzig, Jörg ; Altenhain, Karsten
Format: Electronic Book
Language:German
Published: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2020
In:Year: 2020
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1778453635
003 DE-627
005 20220823111456.0
007 cr uuu---uuuuu
008 211123s2020 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783748922094  |9 978-3-7489-2209-4 
024 7 |a 20.500.12854/56855  |2 hdl 
035 |a (DE-627)1778453635 
035 |a (DE-599)KEP069656150 
035 |a (OCoLC)1286315408 
035 |a (DOAB)56855 
035 |a (EBP)069656150 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Jahn, Matthias  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Die Praxis der Verständigung im Strafprozess  |b Eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009 
264 1 |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar]  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (540 p.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |f Unrestricted online access  |2 star 
520 |a Zusammenfassung Bei der sogenannten Verständigung in Strafverfahren handelt es sich um ein seit langer Zeit stark umstrittenes Rechtsinstitut. Im Jahr 2013 hat das Bundesverfassungsgericht den dazu ergangenen Regelungen in der StPO zwar eine Verfassungsmäßigkeit attestiert, aber zugleich dem Gesetzgeber aufgegeben, die Schutzmechanismen, die der Einhaltung der grundgesetzlichen Anforderungen dienen, fortwährend auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen. Dieser Band, vorgelegt von einem Forschungsverbund der Universitäten Düsseldorf, Frankfurt am Main und Tübingen, analysiert auf der Grundlage einer Auswertung der Rechtsprechung und Akten einschlägiger Verfahren sowie von Befragungen justitieller Akteure, wie das geltende Recht durch die Praxis umgesetzt wird. Abstract The so-called “Verständigung im Strafverfahren“ – plea bargaining in criminal cases – is and has been a highly controversial issue. In 2013, the German Federal Constitutional Court ruled the respective provisions of the German criminal code constitutional. Still, it assigned legislators the task to constantly examine the effectiveness of the inherent protective measures to ensure its constitutionality. This volume presents the findings from a nationwide research project undertaken by researchers from the Universities of Düsseldorf, Frankfurt am Main and Tübingen. Based on the analysis of relevant court rulings, court records and both surveys and interviews with pertinent court personnel, it analyzes how the law is applied in practice 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0  |2 cc 
546 |a Allemand 
546 |a German[ger] 
700 1 |a Kinzig, Jörg  |d 1962-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)11455515X  |0 (DE-627)391457969  |0 (DE-576)176038353  |4 aut 
700 1 |a Altenhain, Karsten  |e VerfasserIn  |4 aut 
856 4 0 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/56855  |m X:DOAB  |x Verlag  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-94-OAB 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw