Braunes Erbe: die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien
Die Quandts, die Flicks, die von Fincks, die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Unternehmerdynastien. David de Jong erzählt, woher ihr Wohlstand kommt, auf welche Weise sie sich im Nationalsozialismus bereichert haben, wie die Alliierten darauf nach 1945 r...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
Kiepenheuer & Witsch
2022
|
In: | Jahr: 2022 |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: KB 21 A 1972 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Flick
> Familie
> Reimann
> Familie : 19. Jh.- : Ludwigshafen
> Oetker
> Familie : 19. Jh.-
> Piëch
> Familie
> Porsche
> Familie
> Quandt
> Familie
> Deutschland
> Drittes Reich
> Nationalsozialismus
> Unternehmen
> Verantwortung
> Nachkriegszeit
|
Zusammenfassung: | Die Quandts, die Flicks, die von Fincks, die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Unternehmerdynastien. David de Jong erzählt, woher ihr Wohlstand kommt, auf welche Weise sie sich im Nationalsozialismus bereichert haben, wie die Alliierten darauf nach 1945 reagierten, was das für ihre Imperien in der Nachkriegszeit bedeutete und welche Verantwortung für ihre Geschichte die Familien heute übernehmen. |
---|---|
Beschreibung: | Enthält Literaturangaben und ein Personen- und Firmenregister Hier auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen |
Physische Details: | 495 Seiten, Illustrationen, Karten, genealogische Tafeln, 21.5 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783462052282 3462052284 |