Die polarisierende Pandemie: Deutschland nach Corona

Es ist zwar schon viel über die unmittelbaren Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert, aber noch keine Zwischenbilanz hinsichtlich ihrer langfristigen Konsequenzen für die Ungleichheit in Deutschland gezogen worden. Die ökonomischen, sozialen und politisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Butterwegge, Christoph (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim Basel Beltz Juventa [2022]
In:Jahr: 2022
Ausgabe:1. Auflage
Online Zugang: Auszug
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Ähnliche Datensätze:Erscheint auch als: 1796254002
Erscheint auch als: 1813095086
Beschreibung
Zusammenfassung:Es ist zwar schon viel über die unmittelbaren Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert, aber noch keine Zwischenbilanz hinsichtlich ihrer langfristigen Konsequenzen für die Ungleichheit in Deutschland gezogen worden. Die ökonomischen, sozialen und politischen Spaltungstendenzen haben sich während der pandemischen Ausnahmesituation verschärft. Wenn nicht die richtigen Lehren aus der Coronakrise gezogen werden, gefährdet die wachsende Ungleichheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Es liegt derzeit kein anderes Werk vor, das so viele Studien zu den sozialen Auswirkungen von Corona sachkundig wiedergibt und so einfühlsam auf die Lage der jüngeren Generationen eingeht. Ob es vor diesem Hintergrund wirklich nötig ist, sich noch einmal in extenso mit dem Gedanken eines garantierten Grundeinkommens auseinanderzusetzen, darf freilich bezweifelt werden“ (taz)
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 237-250
Beschreibung:250 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm, 310 g
ISBN:9783779967804
3779967804