|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
177290564X |
003 |
DE-627 |
005 |
20250102233434.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
211010s2013 xx |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783531933948
|9 978-3-531-93394-8
|
035 |
|
|
|a (DE-627)177290564X
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP030728797
|
035 |
|
|
|a (EBC)EBC1593096
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)030728797
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
|
|a 320.53
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|a Böttger, Andreas
|d 1956-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)123182301
|0 (DE-627)082396140
|0 (DE-576)29359273X
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Böttger, Andreas 1956-
|a Böttger, Andreas W. 1956-
|
245 |
1 |
0 |
|a Opfer Rechtsextremer Gewalt
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
|c 2013
|
264 |
|
4 |
|c ©2014
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (173 pages)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Analysen Zu Gesellschaftlicher Integration und Desintegration Ser.
|
500 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources
|
520 |
|
|
|a Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theoretischer Rahmen -- 2.1 Zum Gewaltbegriff -- 2.2 Zum Begriff des Rechtsextremismus -- 2.3 Zum Opferbegriff -- 2.4 Sozialisationsmodell -- 2.5 Opfer- und Opfererfahrungstypologien -- 2.6 Desintegrationsansatz -- 2.7 Anerkennungsansatz -- 2.8 Viktimisierung, Interaktion und Macht -- 2.9 Bewältigung -- 3. Stand der wissenschaftlichen Forschung -- 3.1 Viktimisierung -- 3.2 Folgen der Viktimisierung -- 3.2.1 Erklärungsmodelle für Prozesse nach der Viktimisierung -- 3.2.2 Traumatisierung -- 3.2.3 Sekundäre und tertiäre Viktimisierung -- 3.2.4 Individuelle Folgen -- 3.2.5 Soziale Folgen -- 3.3 Bewältigung -- 3.3.1 Formen der Bewältigung -- 3.3.2 Funktionen der Bewältigung -- 3.3.3 Die Ökonomie der Bewältigung -- 3.3.4 Bewältigungsstrategien -- 3.4 Soziale Unterstützung -- 3.4.1 Definition und Arten sozialer Unterstützung -- 3.4.2 Positive und negative Auswirkungen sozialer Unterstützung -- 3.4.3 Opferhilfestellen -- 4. Methodische Konzeption der empirischen Studie -- 4.1 Die „Grounded Theory" -- 4.1.1 Die Begründer der Grounded Theory -- 4.1.2 Qualitative Forschung nach der Grounded Theory -- 4.2 Erhebungsverfahren -- 4.3 Auswertungsverfahren -- 5. Forschungsfragen und Durchführung der Untersuchung -- 5.1 Forschungsfragen -- 5.2 Durchführung der Untersuchung -- 6. Ergebnisse der empirischen Studie -- 6.1 Interaktionen im Rahmen des Übergriffs und ihre Folgen für die Opfer -- 6.2 Erfolgreiche Opferreaktionen und geschlechtstypische Unterschiede -- 6.3 Reaktionen Unbeteiligter und sozialer Kontrollinstanzen -- 6.4 Bewältigungsstrategien von Opfern rechtsextremer Gewalt -- 6.4.1 Aktive Bewältigung -- 6.4.2 Innerpsychische Bewältigung -- 6.4.3 Zu Vielfalt und Unterschieden individueller Bewältigungsstrategien -- 6.5 Religion -- 6.6 Migration -- 6.7 Deutschlandbilder.
|
650 |
|
4 |
|a Right-wing extremists..
|
650 |
|
4 |
|a Political Violence
|
650 |
|
4 |
|a Electronic books
|
700 |
1 |
|
|8 1\p
|a Lobermeier, Olaf
|d 1969-
|e MitwirkendeR
|0 (DE-588)128369078
|0 (DE-627)372616690
|0 (DE-576)297105558
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|8 2\p
|a Plachta, Katarzyna
|d 1976-
|e MitwirkendeR
|0 (DE-588)1043395121
|0 (DE-627)770502660
|0 (DE-576)392704137
|4 ctb
|
776 |
1 |
|
|z 9783531146928
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783531146928
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1593096
|m X:EBC
|x Aggregator
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
883 |
|
|
|8 2
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-30-PQE
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdok_oa001.raw
|