RT Article T1 Ein, zwei Bier und ab ans Lenkrad? - Prävalenzschätzung von Alkohol am Steuer durch das Unrelated Question Model = One or two drinks before going for a ride? - prevalence estimation of driving under the influence via the Unrelated Question Model JF Kriminologie - das Online-Journal VO 3 IS 3 SP 270 OP 292 A1 Iberl, Benedikt LA German YR 2021 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1772207098 AB Wie häufig in Deutschland die bewusste Inkaufnahme von Alkoholverstößen im Straßenverkehr auftritt, ist bislang fast gänzlich unerforscht. Die entsprechende Prävalenz wurde in der vorliegenden Studie mit Hilfe des Unrelated Question Model (UQM; Greenberg et al., 1969), einer indirekten Fragemethode für heikle Themen, ermittelt. Dabei wurde auch der Einfluss des Instruktionsverständnisses untersucht. In einer Online-Umfrage wurden Studierende der Eberhard Karls Universität Tübingen entweder mittels direkter Fragemethode oder via UQM (in zwei Varianten) befragt. Es resultiert eine Schätzung der Lebenszeitprävalenz von 44 % für alle drei Gruppen. Erklärungsansätze für die Ergebnisse werden diskutiert und zukünftige Forschungsfragen bezüglich Alkohol im Straßenverkehr und der Funktionsweise des UQM aufgestellt. AB Until now, there has been almost no research as on the prevalence of the willful acceptance of driving under the influence in Germany. In this study, the respective prevalence was determined by employing the Unrelated Question Model (UQM; Greenberg et al., 1969), which is an indirect questioning technique for sensitive topics. During this process, the influence of comprehension instruction was also examined. In an online survey, students of the University of Tübingen were questioned, either via direct questioning or via UQM (in two variations). A lifetime prevalence of 44 % was estimated for all three groups. Explanations for the results are discussed and future research questions regarding both driving while intoxicated and the mechanisms of the UQM are presented. NO Veröffentlicht am 28.09.2021 NO Literaturverzeichnis: Seite 289-292 K1 Trunkenheit im Verkehr K1 Straßenverkehr K1 Alkohol am Steuer K1 bewusste Inkaufnahme von Alkoholverstößen K1 Direkte und Indirekte Fragemethoden K1 Heikle Fragen K1 Unrelated Question Model K1 direct and indirect questioning techniques K1 driving while intoxicated, K1 Randomized Response Technique K1 road traffic K1 sensitive questions K1 willful acceptance of driving under the influence DO 10.18716/ojs/krimoj/2021.3.5