RT Book T1 Disentangling justice: needs, equality or merit? : on the situation-dependency of distributive justice T2 Gesellschaftsanalyse JF Gesellschaftsanalyse A1 Gilgen, Sandra LA English PP Baden-Baden PB edition sigma, Nomos YR 2022 ED 1st edition UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1772099589 AB Was ist gerecht? Die Wahl einer Allokationsnorm, sei es Gleichheit, Bedarf oder Leistung, kann zu Kooperation führen oder Konflikte begünstigen. Da diese Prinzipien generell unvereinbar sind, sind Menschen bei Verteilungsproblemen gezwungen komplexe Abwägungen zu machen. Ihre Entscheidungen sind dabei von individuellen, kontextuellen sowie situationellen Faktoren beeinflusst. Dieses Buch verfolgt einen Mechanismen-basierten Ansatz, der diese drei Ebenen berücksichtigt und dem Umstand Rechnung trägt, dass die Outcomes bei Verteilungsproblemen interdependent sind. Die Resultate sind in Einklang mit einer funktionalistischen Perspektive und verdeutlichen die inhärente Relevanz der Beziehungsstruktur für die Wahl von Gerechtigkeitsprinzipien NO Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01) CN 303.372 SN 9783848783052 SN 3848783053 K1 Gesellschaft und Kultur, allgemein K1 Jurisprudence & general issues K1 LAW / General K1 Rechtswissenschaft, allgemein K1 SOCIAL SCIENCE / General K1 Society & culture: general K1 Distributive Justice K1 Recht K1 Gleichberechtigung K1 Gerechtigkeit K1 Empirische Forschung K1 Hochschulschrift K1 Soziale Gerechtigkeit : Verteilungsgerechtigkeit