RT Article T1 Die Gesundheit des Personals im Schweizer Justizvollzug: Unterschiede zwischen Betreuungspersonal und Spezialdiensten JF Bewährungshilfe VO 63 IS 1 SP 34 OP 49 A1 Isenhardt, Anna A2 Young, Christopher 1977- A2 Hostettler, Ueli 1960- LA German YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1770032622 AB Der Gesundheitszustand von Arbeitnehmenden wird in entscheidender Weise von ihrem Arbeitsumfeld beeinflusst, was verschiedene Studien auch für den Arbeitsbereich des Justizvollzugs nachweisen konnten. Auf Grundlage einer im Jahr 2012 durchgeführten Befragung von Mitarbeitenden im Schweizer Justizvollzug geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, ob vergleichbare Einflüsse im Schweizer Kontext zu finden sind. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit sich Mitarbeitende aus den Arbeitsbereichen der Aufsicht und Betreuung und der Spezialdienste hinsichtlich der Faktoren, welche den Gesundheitszustand beeinflussen, unterscheiden. Im Ergebnis erwiesen sich das subjektive Sicherheitsgefühl, die Qualität der Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Überlastung als wichtige Einflussfaktoren auf die Gesundheit der Mitarbeitenden. Die Unterschiede zwischen Befragten der beiden Aufgabenbereiche fallen eher gering aus. Lediglich in Bezug auf den Einfluss von hohen Partizipationsmöglichkeiten bei Entscheidungen in der Anstalt, die bei Mitarbeitenden aus den Spezialdiensten zu einer negativeren Einschätzung ihrer Gesundheit führten, unterscheiden sich die beiden Gruppen. NO Literaturverzeichnis: Seite 47-49 K1 Strafvollzug K1 Mitarbeiter K1 Schweiz DO 10.15496/publikation-65570