RT Book T1 Kriminologie: eine Grundlegung T2 utb-studi-e-book T2 UTB Recht, Soziologie A1 Singelnstein, Tobias 1977- A2 Kunz, Karl-Ludwig 1947- LA German PP Stuttgart PB utb YR 2021 PP Bern PB Haupt YR 2021 ED 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1769393463 AB Das bewährte Lehrbuch stellt die zentralen kriminologischen Themen von Grund auf und mit Tiefgang dar. Es bietet so einerseits eine sehr gut verständliche Einführung, die zum eigenen Nachdenken anregt. Andererseits eignet sich der Band aber ebenso hervorragend als Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis. In fünf großen Kapiteln werden • die kriminologischen Theorien und die Entwicklung der Disziplin dargestellt, • die Kriminalität (in) der Gesellschaft sowie ihre Erfassung in Hell- und Dunkelfeld untersucht, • Kriminalisierung und andere Formen sozialer Kontrolle eingehend behandelt und • die gesellschaftlichen Hintergründe von Kriminalität und Kriminalisierung beleuchtet. Für die 8. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht. Verschiedene neue Abschnitte behandeln aktuelle Entwicklungen wie zum Beispiel Digitalisierung, Migration und Künstliche Intelligenz. CN 364 SN 9783838556437 K1 Recht K1 Recht 2021-2 K1 Kriminalität; Kriminalitätsforschung; Kriminalisierung; Strafrecht; Hell- und Dunkelfeldforschung; Biokriminologie Strafverfolgung; Verbrechen; Straffälligkeit; Strafverfolgung; Straftat; Jugenddelinquenz; Gewaltkriminalität; Wirtschaftskriminalität; Viktimologische Befunde; Verbrechenslehre; Zivilrecht; Jura; Soziologie; Wiedereingliederung; Strafe; Zwillingsforschung; Adoptionsforschung; Kriminalisierungstheorien; Hirnforschung; Psychologische Perspektiven; Psychiatrische Perspektiven; Durkheim; Sozialisation; Kriminalstatistik; Täter:innen; Strafvollzug; Sexualverbrechen; sexueller Missbrauch; Gewaltverbrechen; Drogendelikte; Polizei; Staatsanwaltschaft; Netzkriminalität; Rechtswissenschaft; Lehrbuch K1 Einführungen und Grundlegungen K1 Sozialstrukturen K1 Studien- und Arbeitsbücher K1 Handbücher und Gesamtdarstellungen K1 Strafrecht K1 Soziologie K1 Kriminalisierung K1 Kriminalität K1 Hell- und Dunkelfeldforschung K1 Biokriminologie Strafverfolgung K1 Verbrechen K1 Straffälligkeit K1 Strafverfolgung K1 Straftat K1 Jugenddelinquenz K1 Gewaltkriminalität K1 Wirtschaftskriminalität K1 Viktimologische Befunde K1 Verbrechenslehre K1 Zivilrecht K1 Jura K1 Kriminalitätsforschung K1 Wiedereingliederung K1 Strafe K1 Zwillingsforschung K1 Adoptionsforschung K1 Kriminalisierungstheorien K1 Hirnforschung K1 Psychologische Perspektiven K1 Psychiatrische Perspektiven K1 Durkheim K1 Sozialisation K1 Kriminalstatistik K1 Täter:innen K1 Strafvollzug K1 Sexualverbrechen K1 Sexueller Missbrauch K1 Gewaltverbrechen K1 Drogendelikte K1 Polizei K1 Staatsanwaltschaft K1 Netzkriminalität K1 Rechtswissenschaft K1 Lehrbuch K1 Kriminologie K1 eBook-UTB-studi-ebooks DO 10.36198/9783838556437