Kriminologie: eine Grundlegung
Das bewährte Lehrbuch stellt die zentralen kriminologischen Themen von Grund auf und mit Tiefgang dar. Es bietet so einerseits eine sehr gut verständliche Einführung, die zum eigenen Nachdenken anregt. Andererseits eignet sich der Band aber ebenso hervorragend als Nachschlagewerk für Wissenschaft un...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
utb
2021
Bern Haupt 2021 |
In: | Year: 2021 |
Edition: | 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Online Access: |
Cover (Verlag) Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1769393463 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250214114318.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210903s2021 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783838556437 |c PDF |9 978-3-8385-5643-7 | ||
024 | 3 | |a 9783838556437 | |
024 | 7 | |a 10.36198/9783838556437 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1769393463 | ||
035 | |a (DE-599)KEP068011784 | ||
035 | |a (OCoLC)1264646664 | ||
035 | |a (UTB)9783838556437 | ||
035 | |a (DE-627-1)068011784 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
072 | 7 | |a 9774 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 364 |q SEPA | |
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DE-576 |
082 | 0 | 4 | |a 330 |q DE-576 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a PH 8030 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136484: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Singelnstein, Tobias |d 1977- |e VerfasserIn |0 (DE-588)131430076 |0 (DE-627)509056210 |0 (DE-576)186184751 |4 aut | |
109 | |a Singelnstein, Tobias 1977- | ||
245 | 1 | 0 | |a Kriminologie |b eine Grundlegung |c Tobias Singelnstein, Karl-Ludwig Kunz |
250 | |a 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b utb |c 2021 | |
264 | 1 | |a Bern |b Haupt |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (520 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a utb-studi-e-book | |
490 | 0 | |a UTB |v 1758 |a Recht, Soziologie | |
520 | |a Das bewährte Lehrbuch stellt die zentralen kriminologischen Themen von Grund auf und mit Tiefgang dar. Es bietet so einerseits eine sehr gut verständliche Einführung, die zum eigenen Nachdenken anregt. Andererseits eignet sich der Band aber ebenso hervorragend als Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis. In fünf großen Kapiteln werden • die kriminologischen Theorien und die Entwicklung der Disziplin dargestellt, • die Kriminalität (in) der Gesellschaft sowie ihre Erfassung in Hell- und Dunkelfeld untersucht, • Kriminalisierung und andere Formen sozialer Kontrolle eingehend behandelt und • die gesellschaftlichen Hintergründe von Kriminalität und Kriminalisierung beleuchtet. Für die 8. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht. Verschiedene neue Abschnitte behandeln aktuelle Entwicklungen wie zum Beispiel Digitalisierung, Migration und Künstliche Intelligenz. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Recht 2021-2 | |
650 | 4 | |a Kriminalität; Kriminalitätsforschung; Kriminalisierung; Strafrecht; Hell- und Dunkelfeldforschung; Biokriminologie Strafverfolgung; Verbrechen; Straffälligkeit; Strafverfolgung; Straftat; Jugenddelinquenz; Gewaltkriminalität; Wirtschaftskriminalität; Viktimologische Befunde; Verbrechenslehre; Zivilrecht; Jura; Soziologie; Wiedereingliederung; Strafe; Zwillingsforschung; Adoptionsforschung; Kriminalisierungstheorien; Hirnforschung; Psychologische Perspektiven; Psychiatrische Perspektiven; Durkheim; Sozialisation; Kriminalstatistik; Täter:innen; Strafvollzug; Sexualverbrechen; sexueller Missbrauch; Gewaltverbrechen; Drogendelikte; Polizei; Staatsanwaltschaft; Netzkriminalität; Rechtswissenschaft; Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Einführungen und Grundlegungen | |
650 | 4 | |a Sozialstrukturen | |
650 | 4 | |a Studien- und Arbeitsbücher | |
650 | 4 | |a Handbücher und Gesamtdarstellungen | |
650 | 4 | |a Strafrecht | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 4 | |a Kriminalisierung | |
650 | 4 | |a Kriminalität | |
650 | 4 | |a Hell- und Dunkelfeldforschung | |
650 | 4 | |a Biokriminologie Strafverfolgung | |
650 | 4 | |a Verbrechen | |
650 | 4 | |a Straffälligkeit | |
650 | 4 | |a Strafverfolgung | |
650 | 4 | |a Straftat | |
650 | 4 | |a Jugenddelinquenz | |
650 | 4 | |a Gewaltkriminalität | |
650 | 4 | |a Wirtschaftskriminalität | |
650 | 4 | |a Viktimologische Befunde | |
650 | 4 | |a Verbrechenslehre | |
650 | 4 | |a Zivilrecht | |
650 | 4 | |a Jura | |
650 | 4 | |a Kriminalitätsforschung | |
650 | 4 | |a Wiedereingliederung | |
650 | 4 | |a Strafe | |
650 | 4 | |a Zwillingsforschung | |
650 | 4 | |a Adoptionsforschung | |
650 | 4 | |a Kriminalisierungstheorien | |
650 | 4 | |a Hirnforschung | |
650 | 4 | |a Psychologische Perspektiven | |
650 | 4 | |a Psychiatrische Perspektiven | |
650 | 4 | |a Durkheim | |
650 | 4 | |a Sozialisation | |
650 | 4 | |a Kriminalstatistik | |
650 | 4 | |a Täter:innen | |
650 | 4 | |a Strafvollzug | |
650 | 4 | |a Sexualverbrechen | |
650 | 4 | |a Sexueller Missbrauch | |
650 | 4 | |a Gewaltverbrechen | |
650 | 4 | |a Drogendelikte | |
650 | 4 | |a Polizei | |
650 | 4 | |a Staatsanwaltschaft | |
650 | 4 | |a Netzkriminalität | |
650 | 4 | |a Rechtswissenschaft | |
650 | 4 | |a Lehrbuch | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |0 (DE-588)4123623-3 |0 (DE-627)104270187 |0 (DE-576)209561262 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4033197-0 |0 (DE-627)106258532 |0 (DE-576)209000562 |a Kriminologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Kunz, Karl-Ludwig |d 1947- |e VerfasserIn |0 (DE-588)115608389 |0 (DE-627)077359437 |0 (DE-576)161868452 |4 aut | |
776 | 1 | |z 9783825256432 |c Taschenbuch | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Singelnstein, Tobias, 1977 - |t Kriminologie |b 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |d Bern : Haupt Verlag, 2021 |h 520 Seiten |w (DE-627)1757991719 |z 9783825256432 |z 382525643X |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838556437 |m X:UTB |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://elibrary.onixtools.de/Cover/9783838556437.jpg |x Verlag |3 Cover |
856 | |u https://doi.org/10.36198/9783838556437 |x doi |3 Volltext | ||
912 | |a GBV-41-UTB-UBRO | ||
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
912 | |a ZDB-41-UTBR |b 2021 |c 2 | ||
912 | |a ZDB-41-UTBR |b 2021 |c 2 | ||
936 | r | v | |a PH 8030 |b Handbücher, Lehrbücher, Gesamtdarstellungen etc. zur gesamten Kriminologie und deren Einzelgebieten |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Allgemeines |k Handbücher, Lehrbücher, Gesamtdarstellungen etc. zur gesamten Kriminologie und deren Einzelgebieten |0 (DE-627)1271948230 |0 (DE-625)rvk/136484: |0 (DE-576)201948230 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |q SEPA |0 (DE-627)181572001 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3973970602 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1769393463 | ||
LOK | |0 005 20210903153029 | ||
LOK | |0 008 210903||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-UTB-studi-ebooks | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838556437 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-41-UTB | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |