Rechte Gewalt und Prävention: Berliner Erfahrungen 2015 bis 2017
Die vorliegende Studie befasst sich mit folgenden drei Fragekomplexen: 1. Wie hat sich rechte Gewalt im Untersuchungszeitraum in Berlin entwickelt und wie lässt sie sich erklären? 2. In welcher Weise haben drei Akteursgruppen, nämlich die Sicherheitsbehörden, freie Träger und Nichtregierungsorganis...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
2020
|
In: |
Berliner Forum Gewaltprävention (72)
Year: 2020 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1767646720 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240805154118.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210823s2020 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1181470 |2 urn | |
024 | 7 | |a 10.15496/publikation-59521 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10900/118147 |2 hdl | |
035 | |a (DE-627)1767646720 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1767646720 | ||
035 | |a (OCoLC)1264649464 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |a 360 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kohlstruck, Michael |d 1957- |e VerfasserIn |0 (DE-588)118103008 |0 (DE-627)079245110 |0 (DE-576)166503754 |4 aut | |
109 | |a Kohlstruck, Michael 1957- | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechte Gewalt und Prävention |b Berliner Erfahrungen 2015 bis 2017 |c Michael Kohlstruck, Jannik Landmark, Max Laube |
264 | 1 | |a Berlin |b Landeskommission Berlin gegen Gewalt |c 2020 | |
300 | |a 1 Online Ressource (124 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Forum Gewaltprävention |v 72 | |
520 | |a Die vorliegende Studie befasst sich mit folgenden drei Fragekomplexen: 1. Wie hat sich rechte Gewalt im Untersuchungszeitraum in Berlin entwickelt und wie lässt sie sich erklären? 2. In welcher Weise haben drei Akteursgruppen, nämlich die Sicherheitsbehörden, freie Träger und Nichtregierungsorganisationen im Untersuchungszeitraum auf diese Entwicklung reagiert? 3. Welche praktischen Strategien in der Auseinandersetzung mit rechter Gewalt können für die Zukunft entwickelt werden? | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-627)105829390 |0 (DE-576)209476583 |a Entwicklung |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4054793-0 |0 (DE-627)106161059 |0 (DE-576)209110600 |a Sicherheitsbehörde |2 gnd |
650 | 4 | |a Rechte Gewalt | |
651 | 7 | |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |a Berlin |2 gnd | |
700 | 1 | |a Landmark, Jannik |e VerfasserIn |4 aut | |
700 | 1 | |a Laube, Max |e VerfasserIn |0 (DE-588)1170832903 |0 (DE-627)1040130968 |0 (DE-576)512621322 |4 aut | |
830 | 0 | |a Berliner Forum Gewaltprävention |v 72 |9 72 |w (DE-627)608252751 |w (DE-576)310637384 |w (DE-600)2513492-9 |x 1617-0253 |7 ns | |
856 | 4 | 0 | |u http://hdl.handle.net//10900/118147 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.15496/publikation-59521 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1181470 |q application/pdf |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
935 | |a rexa | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3970686490 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1767646720 | ||
LOK | |0 005 20210823091337 | ||
LOK | |0 008 210823||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x Download, Universitätsbibliothek Tübingen, 2021 | ||
LOK | |0 935 |a opus |a krim | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |