RT Book T1 (Un-)Sicherheitsgefühle und subjektive Sicherheit im urbanen Raum: zum Umsetzungsstand der Förderung und aktuellen Entwicklungstrends in den Bezirken T2 Berliner Forum Gewaltprävention JF Berliner Forum Gewaltprävention A1 Hahne, Michael A2 Hempel, Leon 1970- A2 Pelzer, Robert LA German PP Berlin PB Landeskommission Berlin gegen Gewalt YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1767279000 AB Wieso fühlen sich manche Menschen auf Straßen und Plätzen oder in der U-Bahn sicherer als andere? Warum fühlen sich Menschen besonders unsicher, wenn sie sich in einer Gegend bewegen, die verwahrlost und ungepflegt wirkt? Wie ursächlich ist die mediale Berichterstattung für die allgemeine Kriminalitätsfurcht? Was vermittelt ein Gefühl von Sicherheit im urbanen Raum? Welche Rolle spielen formelle und informelle Kontrolle im Sozialraum? Das sind Fragen, die die subjektive Dimension der Sicherheit adressieren und die im vorliegenden Berliner Forum Gewaltprävention thematisiert werden K1 Sicherheit K1 Gefühl K1 Kriminalitätsfurcht K1 Stadt DO 10.15496/publikation-59518