RT Book T1 Extreme Sicherheit: Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz T2 Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung JF Schriftenreihe A2 Meisner, Matthias 1961- A2 Kleffner, Heike 1966- LA German PP Bonn PB Bundeszentrale für politische Bildung YR 2020 ED Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1765642817 AB Es geht um rechtsextreme Menschen in den Bereichen unseres Staates, die für unsere Sicherheit verantwortlich sind, um Polizei, Verfassungsschutz, Justiz und Bundeswehr. Die Herausgeber, beides Journalisten und spezialisiert auf Rechtsextremismus, haben hier 28 Aufsätze von 34 Kolleginnen und Kollegen zusammengetragen, in denen diese ihre Recherchen und Analysen zu repräsentativen Vorfällen der letzten Jahren bis heute vorstellen. In einer ausführlichen Einleitung wird das Thema problematisiert, die Auswahl der Texte erläutert. Die Autoren kommen aus unterschiedlichen Milieus. Sie schreiben u.a. für taz, FR, FAZ, SZ und Welt. Sie eint die Aufgabe, rechtsextreme Vorfälle im Staatsapparat darzustellen und zu warnen. Dabei verfallen sie nicht in Alarmismus, wollen die überwiegend demokratischen Mitarbeiter dort unterstützen, nicht Pauschalurteile fällen. Bundesweite Netzwerke werden nicht konstatiert, sie plädieren aber für mehr Wachsamkeit und konsequentes Durchgreifen von vorgesetzten Stellen und Justiz. - Hochaktuell und wichtig für eine breite Öffentlichkeit. (1 S) NO Enthält Literaturangaben und ein Personenverzeichnis CN 353.433 SN 9783742506290 K1 Rechte Parteien und Organisationen K1 Staat K1 Deutschland (seit 1990) K1 Aufsatzsammlung K1 Interview K1 Deutschland : Öffentlicher Dienst : Sicherheitsbehörde : Mitarbeiter : Rechtsradikalismus