Das Verbrechen als Rechtsverletzung: subjektive Rechte im Strafrecht

Wem geschieht – normativ betrachtet – eigentlich Kriminalunrecht? Nach vorherrschender Auffassung in der Strafrechtswissenschaft ist es nicht das faktisch verletzte Opfer, sondern die staatlich verfasste Rechtsgemeinschaft. Das Opfer ist so bloß die »Leinwand«, auf der sich das Unrecht zwischen Täte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hirsch, Philipp-Alexander 1984- (VerfasserIn)
Körperschaft: Georg-August-Universität Göttingen (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot [2021]
In: Strafrechtliche Abhandlungen (Neue Folge, Band 299)
Jahr: 2021
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY-NC-ND 4.0
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch