Sexismus: Geschichte einer Unterdrückung

Zwar ist Sexismus spätestens seit #Aufschrei und #MeToo wieder in aller Munde. Doch meist wird bloß hitzig aneinander vorbei diskutiert statt auf der Grundlage von Wissen zu argumentieren. Susan Arndt versteht Sexismus als umfassendes Denk- und Herrschaftssystem. In ihrem grundlegenden Buch beschrei...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Arndt, Susan 1967- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: München C.H. Beck [2020]
In:Year: 2020
Online Access: Cover (Verlag)
Table of Contents
Review
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Cover
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1762544695
003 DE-627
005 20241008095755.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210709s2020 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406750304  |c (PDF)  |9 978-3-406-75030-4 
020 |a 9783406750304  |c (epub)  |9 978-3-406-75030-4 
024 7 |a 10.17104/9783406750304  |2 doi 
035 |a (DE-627)1762544695 
035 |a (DE-599)KXP1762544695 
035 |a (OCoLC)1236881888 
035 |a (CHBECK)9783406750304 
035 |a (DE-627-1)067802931 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BY 
082 0 |a 305.3  |q SEPA 
082 0 4 |a 300  |q DE-101 
084 |a MS 3200  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/123676: 
084 |a 71.33  |2 bkl 
084 |a 71.31  |2 bkl 
100 1 |a Arndt, Susan  |d 1967-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)122213351  |0 (DE-627)081807597  |0 (DE-576)169822869  |4 aut 
109 |a Arndt, Susan 1967- 
245 1 0 |a Sexismus  |b Geschichte einer Unterdrückung  |c Susan Arndt 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c [2020] 
264 4 |c © 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (416 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 406-411 
520 |a Zwar ist Sexismus spätestens seit #Aufschrei und #MeToo wieder in aller Munde. Doch meist wird bloß hitzig aneinander vorbei diskutiert statt auf der Grundlage von Wissen zu argumentieren. Susan Arndt versteht Sexismus als umfassendes Denk- und Herrschaftssystem. In ihrem grundlegenden Buch beschreibt sie sowohl seine Geschichte als auch, wie er sich bis heute äußert. Denn nur, wenn verstanden wird, was Sexismus eigentlich alles ist, kann er erkannt, verlernt und strukturell nachhaltig unterwandert werden – und koste es auch, Gewohntes und Privilegien aufzugeben.Nicht wenige übersehen alltäglichen Sexismus oder leugnen ihn; und wird er kritisiert, stößt das auf Widerstand und Vorwürfe, zu moralisch oder politisch korrekt zu sein. Viele ziehen es inzwischen vor, sich gar nicht mehr zu äußern. Es gibt aber keine neutrale Position gegenüber Sexismus. Denn Sexismus ist ein umfassendes Denk- und Herrschaftssystem, das sich in die DNA unserer Gesellschaft eingeschrieben hat. Susan Arndt identifiziert als seinen Kern das Postulat der binären Zweigeschlechtlichkeit. Es ermöglicht patriarchalische Herrschaft und legt die Grundlagen für die Diskriminierung von Frauen* sowie von homosexuellen, inter*sexuellen und trans*-geschlechtlichen Personen. Auch Männer* werden durch Sexismus als Individuen normiert und können dabei gebrochen werden. Das Buch zeigt diese systemischen Zusammenhänge von Sexismus als Machtsystem und Wissensarchiv auf, analysiert, warum er so mächtig werden konnte und beschreibt seine aktuellen Facetten. Dabei erzählt es auch von Alternativen und Gegenstrategien 
546 |a Deutsch 
650 4 |a binär 
650 4 |a Herrschaftssystem 
650 4 |a Politik 
650 4 |a Diskriminierung 
650 4 |a Sexualität 
650 4 |a Gender 
650 4 |a Frauen 
650 4 |a MeToo 
650 4 |a Unterdrückung 
650 4 |a Debatte 
650 4 |a transgeschlechtlich 
650 4 |a Soziologie 
650 4 |a Gesellschaft 
650 4 |a #Aufschrei 
650 4 |a intersexuell 
650 4 |a Zweigeschlechtlichkeit 
653 0 |a Feminismus 
653 0 |a Geschlechterverhältnisse 
653 0 |a Macht 
653 |a Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4116483-0  |0 (DE-627)105806331  |0 (DE-576)209501960  |a Sexismus  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
776 1 |z 9783406757976 
776 1 |z 3406757979 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Arndt, Susan, 1967 -   |t Sexismus  |d München : C.H. Beck, 2020  |h 416 Seiten  |w (DE-627)1694630854  |z 9783406757976  |z 3406757979  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://doi.org/10.17104/9783406750304  |m X:CHBECK  |q text/html  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u https://www.beck-elibrary.de/10.17104/9783406750304/sexismus  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1694630854inh.htm  |m V:DE-576;B:DE-Frei85  |q application/pdf  |v 20201002153111  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u https://beck-elibrary.de/extern/vahlen/live/cover/10.17104_9783406750304_big.png  |m X:CHBECK  |3 cover 
856 4 2 |u https://www.beck-elibrary.de/extern/vahlen/live/cover/10.17104_9783406750304.png  |m X:CHBECK  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 2 |u https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27223  |3 Rezension 
912 |a EBS-18-LSW 
912 |a GBV-CHBeck-alles 
912 |a ZDB-18-BEL  |b 2021  |c II 
912 |a ZDB-18-BLG  |b 2021  |c II 
912 |a ZDB-18-BLS  |b 2021 
935 |a mkri 
936 r v |a MS 3200  |b Kategorie Geschlecht und Recht, Gleichberechtigung, Diskriminierung (Intersektionalität, Mehrfachdiskriminierung)  |k Soziologie  |k Spezielle Soziologien  |k Soziologische Geschlechterforschung (Gender Studies)  |k Spezielle Forschungsgebiete der soziologischen Geschlechterforschung  |k Kategorie Geschlecht und Recht, Gleichberechtigung, Diskriminierung (Intersektionalität, Mehrfachdiskriminierung)  |0 (DE-627)1271304457  |0 (DE-625)rvk/123676:  |0 (DE-576)201304457 
936 b k |a 71.33  |j Frau  |x Soziologie  |0 (DE-627)106412671 
936 b k |a 71.31  |j Geschlechter und ihr Verhalten  |0 (DE-627)106412655 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw