RT Book T1 Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie T2 X-Texte zu Kultur und Gesellschaft A1 Foroutan, Naika 1971- LA German PP Bielefeld PB transcript Verlag YR 2021 ED 2., unveränderte Auflage 2021 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1761831240 AB Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- Einleitung -- Grundlagen und Kernthese -- I. Anerkennung und Aushandlung -- II. Ambivalenzen und Ambiguitäten -- III. Antagonisten und Allianzen -- Fazit, Ausblick und Nachwort -- Literatur AB Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die stattfinden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften.Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist - an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet OP 280 SN 9783839459447 K1 Berliner Institut für Empirische Integrations- und Migrationsforschung K1 Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung K1 Migration K1 Empirische Sozialforschung K1 Verteilungsgerechtigkeit K1 Demokratie K1 SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration K1 Civil Society K1 Conflict K1 Democracy K1 Diversity K1 Equality K1 Fleeing K1 Germany K1 Immigration Society K1 Islam K1 Muslims K1 Pluralism K1 Political Sociology K1 Politics of Acknowledgment K1 Postmigrant K1 Privileges K1 Racism K1 Right-wing-populism K1 Society K1 Sociological Theory K1 Sociology K1 eBook-DeGruyter-EBS-2021-2022 DO 10.1515/9783839459447