RT Book T1 Vergangenheitspolitik durch Strafrecht: der Oberste Gerichtshof der Britischen Zone und die Ahndung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit T2 Historische Grundlagen der Moderne JF Historische Grundlagen der Moderne A1 Pöpken, Christian 1980- LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2021 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1761309633 AB Die vor deutschen Gerichten der unmittelbaren Nachkriegszeit verhandelten Strafverfahren wegen NS-Verbrechen standen lange im Schatten der alliierten Kriegsverbrecherprozesse und der seit Ende der 1950er Jahre mit neuem Elan durchgeführten deutschen Verfahren wie dem Frankfurter Auschwitzprozess. Mit dem Obersten Gerichtshof für die Britische Zone (1947-50) lenkt die vorliegende geschichtswissenschaftliche Studie das Augenmerk auf einen wichtigen Protagonisten jener frühen Strafverfolgungspraxis. Erstmals wird die Rechtsprechung dieses einzigen für eine ganze Besatzungszone zuständigen deutschen Revisionsgerichts zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit auf breiter Quellenbasis analysiert und herausgearbeitet, dass sie einen wegweisenden, aber schnell verdrängten Beitrag zur juristischen Aufarbeitung von NS-Unrecht bedeutete. Dabei erscheint das Gericht als Akteur einer umkämpften „Vergangenheitspolitik durch Strafrecht“ und wird zum Gegenstand der juristischen Zeitgeschichte. AB The criminal proceedings on National Socialist crimes conducted in German courts in the immediate aftermath of the Second World War have long stood in the shadow of the Nazi war-crime trials conducted by the Allies and the criminal proceedings, such as the Auschwitz trials in Frankfurt, conducted by Germany with renewed vigour from the end of the 1950s on. Focusing on the supreme court for the British zone of occupation (1947–50), this historical academic study shifts attention onto an important protagonist in the aforementioned earlier series of criminal prosecutions. Using a broad spectrum of sources as its starting point, it is the first to present and analyse in detail that the ruling on crimes against humanity pronounced by this court, which was the only German appellate court responsible for an entire occupied zone, signified a pioneering yet quickly forgotten contribution to the legal proceedings against Nazi injustices. As a result, it portrays the court as a significant player in an embattled policy for dealing with the past using criminal law and thus as an important part of contemporary legal history. CN 341.690268 SN 9783845290072 K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone : Oberster Gerichtshof : Deutschland : Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone : Oberlandesgericht : Landgericht : Rechtsprechung : Nationalsozialistisches Verbrechen : Verbrechen gegen die Menschlichkeit : Geschichte 1947-1950 K1 eBook-Nomos-Gesamt-2021 K1 eBook-Nomos-Geschichte-2021 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783845290072