RT Article T1 Kriminalitätsfurcht und die Einstellung zur Sicherheitslage in der Stadt JF Kriminologie - das Online-Journal VO 2 IS 4 SP 467 OP 490 A1 Borg, Ingwer 1945- A2 Bilsky, Wolfgang 1947- A2 Hermann, Dieter 1951- LA German YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1759434051 AB Auf Basis einer repräsentativen Umfrage aus 2019 zur Sicherheitslage in der Stadt Pforzheim werden kognitive, affektive und konative Indikatoren von Kriminalitätsfurcht (KF) sowie andere sicherheitsrelevante Merkmale untersucht mit dem Ziel, eine psychologische Landkarte dieser Variablen zu erstellen. Zudem soll die Einstellung zu Sicherheitsproblemen durch persönliche Werte erklärt werden. Alle Items zur KF, zu Sicherheitsproblemen, zum Sozialkapital, zur Viktimisierung und zur Lebensqualität korrelieren nicht-negativ untereinander. Dies verweist auf ein gemeinsames Einstellungsobjekt, wobei die KF-Indikatoren eine zentrale Stellung einnehmen. Personen mit einer Werteorientierung in Richtung Bewahrung/Erhalt zeigen eine relativ große KF und sehen tendenziell größere Sicherheitsprobleme. NO Veröffentlicht am 22.12.2020 NO Literaturverzeichnis: Seite 480-484 K1 Kriminalitätsfurcht K1 Incivilities K1 Sozialkapital K1 Einstellungen K1 Erstes Einstellungsgesetz K1 Persönliche Werte K1 Fear of crime K1 Social Capital K1 Attitudes K1 first law of attitudes K1 personal values DO 10.18716/ojs/krimoj/2020.4.1