Devianz, soziale Kontrolle und Kriminalitätseinstellungen während der Corona-Pandemie - Ergebnisse einer Studierenden-Befragung
Die Corona-Pandemie bietet die einmalige Gelegenheit, kriminologische Themen in einer speziellen Krisensituation zu untersuchen, wenngleich bisherige Umfragen diese weitgehend nicht erhoben haben. Diese Umfragen deuten auf die Abnahme von einem zunächst hohen Angstempfinden und eine hohe Zustimmung...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2020
|
In: |
Kriminologie - das Online-Journal
Year: 2020, Volume: 2, Issue: 3, Pages: [394]-422 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1759417696 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220524154733.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210602s2020 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.18716/ojs/krimoj/2020.3.2 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1759417696 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1759417696 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Habermann, Julia |e VerfasserIn |0 (DE-588)1198160845 |0 (DE-627)1680073877 |4 aut | |
109 | |a Habermann, Julia | ||
245 | 1 | 0 | |a Devianz, soziale Kontrolle und Kriminalitätseinstellungen während der Corona-Pandemie - Ergebnisse einer Studierenden-Befragung |c Julia Habermann, Tobias Singelnstein & Louisa Zech |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Veröffentlicht am 30.09.2020 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 415-418 | ||
520 | |a Die Corona-Pandemie bietet die einmalige Gelegenheit, kriminologische Themen in einer speziellen Krisensituation zu untersuchen, wenngleich bisherige Umfragen diese weitgehend nicht erhoben haben. Diese Umfragen deuten auf die Abnahme von einem zunächst hohen Angstempfinden und eine hohe Zustimmung gegenüber den Maßnahmen zum Infektionsschutz hin. Das Hinweisen auf Verstöße gegen Abstandsregeln und das härtere Betrafen dieser werden als akzeptabel angesehen. Mittels einer Befragung unter Studierenden soll im Folgenden beantwortet werden, wie die Kriminalitätsfurcht in der Krise zu bewerten ist, inwieweit die neuen Regeln eingehalten werden und welche Sanktionsvorstellungen bzgl. Abweichungen vorliegen. Wie ist die Wahrnehmung der Polizei als zentrale Kontrollinstanz zur Einhaltung der Maßnahmen? Die Ergebnisse zeigen, dass das Niveau der affektiven Kriminalitätsfurcht mit der Beunruhigung bezüglich einer Infektion vergleichbar ist. Bei gleichzeitig hoher Akzeptanz von Maßnahmen zum Infektionsschutz wird gegen bestimmte Maßnahmen häufig verstoßen. Das Sanktionsbedürfnis bzgl. solcher Abweichungen ist als moderat zu bewerten, während die Wahrnehmung der Polizei weiterhin positiv ist. | ||
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4000320-6 |0 (DE-627)106401556 |0 (DE-576)208837620 |a Abweichendes Verhalten |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)1206347392 |0 (DE-627)1692339907 |a Covid-19 |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4737034-8 |0 (DE-627)365953423 |0 (DE-576)215891244 |a Pandemie |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4165734-2 |0 (DE-627)104387963 |0 (DE-576)209897406 |a Kriminalitätsfurcht |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4046595-0 |0 (DE-627)106197525 |0 (DE-576)209070196 |a Polizei |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)1206288906 |0 (DE-627)1692280163 |a SARS-CoV-2 |2 gnd |
650 | 4 | |a Corona | |
650 | 4 | |a Sanktionierungsvorstellungen | |
650 | 4 | |a Studierendenbefragung | |
650 | 4 | |a Deviant behavior | |
650 | 4 | |a Corona | |
650 | 4 | |a Covid-19 | |
650 | 4 | |a |sfear of crime | |
650 | 4 | |a Police | |
650 | 4 | |a Attitudes towards punishment | |
650 | 4 | |a SARS-CoV-2 | |
650 | 4 | |a student survey | |
700 | 1 | |a Singelnstein, Tobias |d 1977- |e VerfasserIn |0 (DE-588)131430076 |0 (DE-627)509056210 |0 (DE-576)186184751 |4 aut | |
700 | 1 | |a Zech, Louisa |e VerfasserIn |0 (DE-588)1241753407 |0 (DE-627)1771688424 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminologie - das Online-Journal |d Köln : Universitätz zu Köln, Institut für Kriminologie, 2019 |g 2(2020), 3, Seite [394]-422 |h Online-Ressource |w (DE-627)1677979240 |w (DE-600)2985724-7 |x 2698-6779 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:2 |g year:2020 |g number:3 |g pages:[394]-422 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.3.2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/65/64 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3934016308 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1759417696 | ||
LOK | |0 005 20210602100729 | ||
LOK | |0 008 210602||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |