Prison visitation and mental health in detained young adults = Gefängnisbesuche und psychische Gesundheit inhaftierter junger Erwachsener
Theorie und Forschung deuten darauf hin, dass die Aufrechterhaltung zwischenmenschlicher Beziehungen zu Familie und Freunden das Wohlbefinden und Verhalten inhaftierter Personen verbessern kann. Allerdings kann der Empfang von Besuchen in der Haftanstalt auch Stress und Angstzustände verstärken und...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; ; ; |
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Inglés |
Publicado: |
2020
|
En: |
Kriminologie - das Online-Journal
Año: 2020, Volumen: 2, Número: 2, Páginas: [234]-250 |
Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1759336041 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210922111636.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210601s2020 xx |||||o 00| ||eng c | ||
024 | 7 | |a 10.18716/ojs/krimoj/2020.2.8 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1759336041 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1759336041 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a eng | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gonçalves, Leonel C. |e VerfasserIn |0 (DE-588)1241686912 |0 (DE-627)1771616628 |4 aut | |
109 | |a Gonçalves, Leonel C. |a Gonçalves, Leonel Cunha |a Gonçalves Cunha, Leonel |a Gonçalves, L. C. | ||
245 | 1 | 0 | |a Prison visitation and mental health in detained young adults |b = Gefängnisbesuche und psychische Gesundheit inhaftierter junger Erwachsener |c Leonel Gonçalves, Anja J. E. Dirkzwager, Astrid Rossegger, Thomas Noll & Jérôme Endrass |
246 | 3 | 1 | |a Gefängnisbesuche und psychische Gesundheit inhaftierter junger Erwachsener |
264 | 1 | |c 2020 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Veröffentlicht am 30.06.2020 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 247-249 | ||
520 | |a Theorie und Forschung deuten darauf hin, dass die Aufrechterhaltung zwischenmenschlicher Beziehungen zu Familie und Freunden das Wohlbefinden und Verhalten inhaftierter Personen verbessern kann. Allerdings kann der Empfang von Besuchen in der Haftanstalt auch Stress und Angstzustände verstärken und dadurch die Anpassung an das Gefängnisleben negativ beeinflussen. Auf der Grundlage einer Stichprobe von 75 jungen erwachsenen Männern in Portugal, die im ersten, dritten und sechsten Monat nach der Einlieferung in die Haftanstalt evaluiert wurden, untersuchte die vorliegende Studie die wechselseitige Beziehung zwischen Besuch und psychischer Gesundheit sowie den Längsverlauf der Besuchshäufigkeit während der Haft und die individuellen Charakteristika, die mit dem Besuch in der Haft verbunden sind. Regressionsanalysen ergaben, dass die Zahl der Besuche in den ersten sechs Monaten in der Anstalt zurückging. Die Gefängnisbesuche standen in positivem Zusammenhang mit einem niedrigeren Bildungsniveau, der portugiesischen Staatsangehörigkeit, der Geschichte der psychischen Behandlung und einer weniger entwickelten kriminellen Vorgeschichte. Darüber hinaus war ein höheres Maß an psychischen Gesundheitssymptomen mit mehr nachfolgenden Gefängnisbesuchen in den ersten drei Monaten der Haftzeit verbunden. Allerdings gingen die Besuche nicht mit nachfolgenden psychischen Gesundheitssymptomen einher. Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass inhaftierte junge Erwachsene, die ein höheres Maß an psychischen Gesundheitssymptomen aufweisen, während der ersten Zeit der Inhaftierung mit größerer Wahrscheinlichkeit von ihrer Familie und ihren Freunden besucht werden. | ||
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4071628-4 |0 (DE-627)106097237 |0 (DE-576)209184523 |a Gefängnis |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4126412-5 |0 (DE-627)105732591 |0 (DE-576)209584874 |a Psychische Gesundheit |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4144953-8 |0 (DE-627)105594458 |0 (DE-576)209737859 |a Besuch |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4121685-4 |0 (DE-627)104248882 |0 (DE-576)209545321 |a Soziale Unterstützung |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 stw/30044-4 |0 (DE-627)799276979 |a Junge Erwachsene |2 gnd |
650 | 4 | |a Prison | |
650 | 4 | |a Mental Health | |
650 | 4 | |a Visitation | |
650 | 4 | |a Social Support | |
650 | 4 | |a Young adults | |
700 | 1 | |a Dirkzwager, Anja |e VerfasserIn |0 (DE-588)1241687153 |0 (DE-627)1771617322 |4 aut | |
700 | 1 | |a Rossegger, Astrid |d 1977- |e VerfasserIn |0 (DE-588)135805392 |0 (DE-627)571667066 |0 (DE-576)188169946 |4 aut | |
700 | 1 | |a Noll, Thomas |d 1968- |e VerfasserIn |0 (DE-588)132391104 |0 (DE-627)521955173 |0 (DE-576)260502588 |4 aut | |
700 | 1 | |a Endrass, Jérôme |d 1970- |e VerfasserIn |0 (DE-588)121834557 |0 (DE-627)081565348 |0 (DE-576)182537633 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminologie - das Online-Journal |d Köln : Universitätz zu Köln, Institut für Kriminologie, 2019 |g 2(2020), 2, Seite [234]-250 |h Online-Ressource |w (DE-627)1677979240 |w (DE-600)2985724-7 |x 2698-6779 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:2 |g year:2020 |g number:2 |g pages:[234]-250 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.2.8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/47/49 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3933636442 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1759336041 | ||
LOK | |0 005 20210601135753 | ||
LOK | |0 008 210601||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |