Soziale Netzwerkanalyse in der deutschsprachigen Kriminologie: Vorhandenes, Herausforderungen und Potentiale
Seit dem Entstehen der modernen sozialen Netzwerkanalyse in den 1970er Jahren hat der Ansatz vor allem in methodischer Hinsicht an großer Dynamik gewonnen und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Auch in der internationalen Kriminologie wird die soziale Netzwerkanalyse zunehmend von Praxis und W...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2020
|
In: |
Kriminologie - das Online-Journal
Year: 2020, Volume: 2, Issue: 1, Pages: [7]-38 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 175920059X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210531102606.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210531s2020 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.18716/ojs/krimoj/2020.1.3 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)175920059X | ||
035 | |a (DE-599)KXP175920059X | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rau, Matthias |e VerfasserIn |0 (DE-588)1136789456 |0 (DE-627)89357547X |0 (DE-576)490834507 |4 aut | |
109 | |a Rau, Matthias | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziale Netzwerkanalyse in der deutschsprachigen Kriminologie: Vorhandenes, Herausforderungen und Potentiale |c Matthias Rau & Katrin Höffler |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |b Illustration | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Veröffentlicht am 30.03.2020 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 34-38 | ||
520 | |a Seit dem Entstehen der modernen sozialen Netzwerkanalyse in den 1970er Jahren hat der Ansatz vor allem in methodischer Hinsicht an großer Dynamik gewonnen und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Auch in der internationalen Kriminologie wird die soziale Netzwerkanalyse zunehmend von Praxis und Wissenschaft rezipiert. Der vorliegende Beitrag fragt nach der Verbreitung der sozialen Netzwerkanalyse in der deutschsprachigen Kriminologie und nutzt hierzu Literaturauswertungen sowie Ergebnisse einer explorativen Befragung zur Bekanntheit und Verwendung der sozialen Netzwerkanalyse bei Akteurinnen und Akteuren der Wissenschaft und Praxis. Als Tendenzen sind eine Offenheit für relationale Denk- und Methodenperspektiven und eine Reihe in ihrer Qualität international anschlussfähiger Netzwerkarbeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz festzuhalten. In ihrer Verbreitung ist die soziale Netzwerkanalyse gleichwohl bisher eher ein Nischenprodukt und sie ist in der Kriminologie weder strukturell verankert noch etabliert. Beleuchtet wird daher auch das Potenzial, das in der Zukunft nutzbar gemacht werden kann. | ||
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)7661327-6 |0 (DE-627)601654234 |0 (DE-576)307444562 |a Egozentriertes Netzwerk |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4033197-0 |0 (DE-627)106258532 |0 (DE-576)209000562 |a Kriminologie |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4038971-6 |0 (DE-627)106230158 |0 (DE-576)209032642 |a Methode |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4075298-7 |0 (DE-627)106086782 |0 (DE-576)209197161 |a Netzwerkanalyse |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-627)1756159041 |a Umweltfaktoren |2 gnd |
650 | 4 | |a Gesamtnetzwerk | |
650 | 4 | |a Kontakte | |
650 | 4 | |a Ursachen der Kriminalität | |
650 | 4 | |a causes of crime | |
650 | 4 | |a Contacts | |
650 | 4 | |a Crime | |
650 | 4 | |a Criminology | |
650 | 4 | |a ego network | |
650 | 4 | |a entire network | |
650 | 4 | |a Methods | |
650 | 4 | |a Network Analysis | |
650 | 4 | |a Environmental factors | |
700 | 1 | |a Höffler, Katrin |d 1977- |e VerfasserIn |0 (DE-588)136130097 |0 (DE-627)577179306 |0 (DE-576)300849222 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminologie - das Online-Journal |d Köln : Universitätz zu Köln, Institut für Kriminologie, 2019 |g 2(2020), 1, Seite [7]-38 |h Online-Ressource |w (DE-627)1677979240 |w (DE-600)2985724-7 |x 2698-6779 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:2 |g year:2020 |g number:1 |g pages:[7]-38 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.1.3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/37/42 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3932512057 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 175920059X | ||
LOK | |0 005 20210531101801 | ||
LOK | |0 008 210531||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |