RT Article T1 Zwangskontexte als Handlungsfeld für eine kritische politische Bildung: erste Ergebnisse einer explorativen Studie - Politik, Essen und Sexualität JF Kriminologie - das Online-Journal VO 1 IS 2 SP 180 OP 194 A1 Schneider, Lisa LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1759150398 AB Der vorliegende Beitrag analysiert den Zwangskontext Jugendstrafvollzug als Ort politischer Bildung. Neben den grundlegenden theoretischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen wird das explorativ-qualitative Forschungsdesign im Sinne der Grounded Theory dargelegt. Abschließend werden erste Ergebnisse entlang ausgewählter zentraler Konzepte - Politik, Essen und Sexualität - vorgestellt und diskutiert. NO Veröffentlicht am 20.12.2019 NO Literaturverzeichnis: Seite 190-194 K1 Jugendstrafvollzug K1 Politische Bildung K1 Sexualität K1 Essen K1 marginalisierte junge Menschen K1 Zwangskontext K1 Food K1 juvenile prison K1 marginalized young people K1 political education/social studies K1 Sexuality K1 Total institution DO 10.18716/ojs/krimoj/2019.2.6