Figurationen staatlicher Interventionen bei Rechtsextremismus und Islamismus - ein Zwischenbericht
Der Artikel soll das qualitativ-methodische Vorgehen zur Untersuchung des Feldes der „Radikalisierungsprävention“ transparent machen und einen Ausschnitt erster Ergebnisse präsentieren. Angeleitet durch die explorative Frage was Radikalisierungsprävention meint und wie sie durchgeführt wird, wurden...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
2019
|
| In: |
Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2019, Band: 1, Heft: 2, Seiten: [163]-179 |
| Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
| Journals Online & Print: | |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Schlagwörter: |
MARC
| LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 1759148792 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20230508102354.0 | ||
| 007 | cr uuu---uuuuu | ||
| 008 | 210528s2019 xx |||||o 00| ||ger c | ||
| 024 | 7 | |a 10.18716/ojs/krimoj/2019.2.5 |2 doi | |
| 035 | |a (DE-627)1759148792 | ||
| 035 | |a (DE-599)KXP1759148792 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 084 | |a 2,1 |a 0 |2 ssgn | ||
| 100 | 1 | |a Leimbach, Katharina |e VerfasserIn |0 (DE-588)1219096229 |0 (DE-627)1734822910 |4 aut | |
| 109 | |a Leimbach, Katharina | ||
| 245 | 1 | 0 | |a Figurationen staatlicher Interventionen bei Rechtsextremismus und Islamismus - ein Zwischenbericht |c Katharina Leimbach |
| 264 | 1 | |c 2019 | |
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
| 500 | |a Veröffentlicht am 20.12.2019 | ||
| 500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 176-179 | ||
| 520 | |a Der Artikel soll das qualitativ-methodische Vorgehen zur Untersuchung des Feldes der „Radikalisierungsprävention“ transparent machen und einen Ausschnitt erster Ergebnisse präsentieren. Angeleitet durch die explorative Frage was Radikalisierungsprävention meint und wie sie durchgeführt wird, wurden zum einen Interviews mit Durchführenden von präventiven beziehungsweise interventiven Maßnahmen zur Verhinderung von Rechtsextremismus und Islamismus geführt und zum anderen mit sogenannten (ehemals) radikalisierten Personen. Sensibilisiert durch das Konzept sozialer Probleme können Präventions- und Interventionsmaßnahmen als institutionalisierte Strategien zur Bearbeitung von gesellschaftlich definierten sozialen Problemen wie „Radikalisierung“ verstanden werden. Für die Auswertung der Interviews wurde die Situationsanalyse als Erweiterung der Grounded Theory mit wissenssoziologisch-hermeneutischen Analysen kombiniert, wodurch der Blick auf die Interaktionenund das implizite Wissen der Akteur*innen geworfen wird. Entlang der Kategorie „Sicherheit“ wird gezeigt, wie unterschiedlich Expert*innen ihre rechtsextremistisch-orientierten und islamistisch-orientierten Klient*innen als Problemgruppen konstruieren und welche Auswirkungen dies auf die Selbstpräsentation der interviewten „Radikalen“ hat. Der Fokus liegt hierbei auf den Biographien „radikalisierter“ Männer, die an einem Interventionsprogramm teilgenommen haben. | ||
| 650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4139770-8 |0 (DE-627)105632910 |0 (DE-576)209697180 |a Soziale Probleme |2 gnd |
| 650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)1231444150 |0 (DE-627)1754966225 |a Versicherheitlichung |2 gnd |
| 650 | 4 | |a Radikalisierungsprävention | |
| 650 | 4 | |a Deradikalisierung | |
| 650 | 4 | |a Qualitative Kriminologie | |
| 650 | 4 | |a Radicalization prevention | |
| 650 | 4 | |a Deradicalization | |
| 650 | 4 | |a Social Problems | |
| 650 | 4 | |a qualitative criminology | |
| 650 | 4 | |a Securitization | |
| 773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminologie - das Online-Journal |d Köln : Universitätz zu Köln, Institut für Kriminologie, 2019 |g 1(2019), 2, Seite [163]-179 |h Online-Ressource |w (DE-627)1677979240 |w (DE-600)2985724-7 |x 2698-6779 |7 nnas |
| 773 | 1 | 8 | |g volume:1 |g year:2019 |g number:2 |g pages:[163]-179 |
| 856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2019.2.5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
| 856 | 4 | 0 | |u https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/19/22 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
| 951 | |a AR | ||
| ELC | |a 1 | ||
| LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
| LOK | |0 001 3932111257 | ||
| LOK | |0 003 DE-627 | ||
| LOK | |0 004 1759148792 | ||
| LOK | |0 005 20210528122725 | ||
| LOK | |0 008 210528||||||||||||||||ger||||||| | ||
| LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
| LOK | |0 092 |o n | ||
| LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
| LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
| OAS | |a 1 | ||
| ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
