„Know Your Enemy“ - konkurrierende Präventionsverständnisse bei Praktiker*innen der Jugendkriminalprävention
Die Ausweitung präventiver Programme und Maßnahmen im Bereich der „Jugendkriminalität“ ist seit einigen Jahren Gegenstand einer umfangreichen kriminologischen Debatte. Allerdings liegen bisher kaum Studien zu den konkreten Praxisbedingungen sowie zu den handlungsleitenden Überzeugungen und subjekti...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
Kriminologie - das Online-Journal
Year: 2019, Volume: 1, Issue: 2, Pages: [116]-147 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1759116572 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250115141020.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210528s2019 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.18716/ojs/krimoj/2019.2.3 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1759116572 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1759116572 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lampe, Dirk |d 1986- |e VerfasserIn |0 (DE-588)124157197X |0 (DE-627)1771303344 |4 aut | |
109 | |a Lampe, Dirk 1986- | ||
245 | 1 | 0 | |a „Know Your Enemy“ - konkurrierende Präventionsverständnisse bei Praktiker*innen der Jugendkriminalprävention |c Dirk Lampe |
264 | 1 | |c 2019 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Veröffentlicht am 20.12.2019 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 142-147 | ||
520 | |a Die Ausweitung präventiver Programme und Maßnahmen im Bereich der „Jugendkriminalität“ ist seit einigen Jahren Gegenstand einer umfangreichen kriminologischen Debatte. Allerdings liegen bisher kaum Studien zu den konkreten Praxisbedingungen sowie zu den handlungsleitenden Überzeugungen und subjektiven Deutungsmustern sowie Präventionsverständnissen von Praktiker*innen der Kriminalprävention vor. Der vorliegende Beitrag adressiert diese Leerstelle auf Basis von 24 Experteninterviews mit Präventionsakteur*innen aus der Stadt Bremen. Die Ergebnisse verweisen auf eine heterogene und komplexe Praxis, die jedoch stark von übergeordneten Wandlungsprozessen im Feld der Inneren Sicherheit beeinflusst ist. | ||
520 | |a Die Ausweitung präventiver Programme und Maßnahmen im Bereich der „Jugendkriminalität“ ist seit einigen Jahren Gegenstand einer umfangreichen kriminologischen Debatte. Allerdings liegen bisher kaum Studien zu den konkreten Praxisbedingungen sowie zu den handlungsleitenden Überzeugungen und subjektiven Deutungsmustern sowie Präventionsverständnissen von Praktikerinnen der Kriminal- prävention vor. Der vorliegende Beitrag adressiert diese Leerstelle auf Basis von 24 Experteninterviews mit Präventionsakteurinnen aus der Stadt Bremen. Die Ergebnisse verweisen auf eine heterogene und komplexe Praxis, die jedoch stark von übergeordneten Wandlungsprozessen im Feld der Inneren Si- cherheit beeinflusst ist. | ||
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4028893-6 |0 (DE-627)106276565 |0 (DE-576)208979999 |a Jugendkriminalität |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
650 | 4 | |a Kriminalprävention | |
650 | 4 | |a Sicherheitsgesellschaft | |
650 | 4 | |a Präventionsverständnisse | |
650 | 4 | |a Praxisforschung | |
650 | 4 | |a Konstruktion von Abweichung | |
650 | 4 | |a Crime Prevention | |
650 | 4 | |a Juvenile Delinquency | |
650 | 4 | |a Securitization | |
650 | 4 | |a concepts of prevention | |
650 | 4 | |a Youth | |
650 | 4 | |a Crime | |
650 | 4 | |a prevention professionals | |
650 | 4 | |a qualitative survey | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminologie - das Online-Journal |d Köln : Universitätz zu Köln, Institut für Kriminologie, 2019 |g 1(2019), 2, Seite [116]-147 |h Online-Ressource |w (DE-627)1677979240 |w (DE-600)2985724-7 |x 2698-6779 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:1 |g year:2019 |g number:2 |g pages:[116]-147 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2019.2.3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/16/20 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3932048474 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1759116572 | ||
LOK | |0 005 20210528103720 | ||
LOK | |0 008 210528||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |