The influence of differential peer associations on delinquency varies depending on the combination of unstructured socializing and personal morals

Die vorliegende Studie untersucht Implikationen der Situational Action Theory, nach welchen die kriminogene Wirkung delinquenzgeneigter Peerassoziationen von der Kombination aus unstrukturiertem Freizeitverhalten und persönlichen Moralvorstellungen abhängt. Mit Hilfe einer Bayesianischen Negative-Bi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kaiser, Florian (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: 2021
In: Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2021, Band: 3, Heft: 1, Seiten: [72]-99
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter: