Rechtspopulismus und Dschihad: Berichte von einer unheimlichen Allianz

Rezension: Die Taliban regieren wieder in Afghanistan. Während Politik und Militär im Westen das als Niederlage aufarbeiten, bejubeln einige im ultrarechten Lager die neuen Sieger als ländliche Kämpfer, überzeugungsfest und glaubensstark, die den westlichen Liberalismus in die Knie zwingen. Ist dies...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Thörner, Marc (Autor)
Otros Autores: Edition Nautilus
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Hamburg Edition Nautilus Oktober 2021
En:Año: 2021
Edición:Erstausgabe
Acceso en línea: Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Índice
Texto de la solapa
Reseña
Reseña
Reseña
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: KB 21 A 1709
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Publicación relacionada:Erscheint auch als: 1851188770
Descripción
Sumario:Rezension: Die Taliban regieren wieder in Afghanistan. Während Politik und Militär im Westen das als Niederlage aufarbeiten, bejubeln einige im ultrarechten Lager die neuen Sieger als ländliche Kämpfer, überzeugungsfest und glaubensstark, die den westlichen Liberalismus in die Knie zwingen. Ist diese Zustimmung für Dschihadisten in der extremen Rechten ein isoliertes Phänomen? Oder kommt da etwas zusammen, was längst zusammengehört? Marc Thörner, seit langem im Auftrag von ARD und Deutschlandfunk im Nahen und Mittleren Osten unterwegs, nimmt uns mit von Potsdam über Paris und Beirut nach Damaskus - eine Reise auch durch die Vorstellungswelten und Ideologien. Dabei entdeckt er zwischen der Neuen Rechten und dem Dschihadismus nicht nur verblüffende Bezüge, sondern auch gemeinsame Vordenker: Ernst Jünger, Martin Heidegger, Alexis Carrel, Carl Schmitt. Für seine Recherchen sprach Thörner mit Alexander Gauland und reiste an die Front im syrischen Bürgerkrieg; er interviewte führende Repräsentanten des Assad-Regimes, sprach mit iranischen Literaten, traf libanesische Faschisten und Hisbollah-Anhänger sowie Historiker und Arabisten in Europa. "All diese Entdeckungen verdanken sich freilich keiner Ohrensessel-Exegese, sondern Reisen an die entsprechenden Orte - von Thörner präzise, ja geradezu mit literarischem Gespür beschrieben. Ebenso atemberaubend seine Gespräche mit dem hiesigen Jünger-Fan Alexander Gauland oder einem AfD-Funktionär, der vom Massenmörder Assad schwärmt und den Westen der eigentlichen Aggression zeiht. Dass solche Positionen auch im Kreml-Propagandasender "RT" (vormals "Russia Today") und in der Linksaußen-Postille "Junge Welt" zu finden sind, macht das Panoptikum schließlich vollständig. Randständig ist derlei allerdings nicht, weshalb man sich auch hüten sollte, dieses aufklärerische Buch lediglich mit verdutztem Lächeln zu lesen. Die Querfrontverläufe, die hier beschrieben werden, sind nämlich ebenso real wie brandgefährlich" (deutschlandfunkkultur.de)
Descripción Física:177 Seiten Illustrationen 20.8 cm x 12.5 cm
ISBN:9783960542704
3960542704