Handbuch Radikalisierung im Jugendalter: Phänomene, Herausforderungen, Prävention
Prozesse der Radikalisierung hin zum gewaltorientierten Extremismus stellen eine der großen Herausforderungen für demokratische Gesellschaften dar. Das Buch versammelt Beiträge von Expert*innen der Forschung zu und Prävention von Radikalisierung im Jugendalter. Thematisiert werden die unterschiedlic...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Opladen Berlin Toronto
Verlag Barbara Budrich
2022
|
In: | Year: 2022 |
Online Access: |
Table of Contents |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: D I 152 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 175729225X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241107231916.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 210505s2022 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 21,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232256765 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847425595 |c hbk. |9 978-3-8474-2559-5 | ||
024 | 3 | |a 9783847425595 | |
028 | 5 | 2 | |a 11056 |
035 | |a (DE-627)175729225X | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232256765 | ||
035 | |a (OCoLC)1310044865 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NW |c XA-DE-BE |c XD-CA | ||
072 | 7 | |a JP |2 bicssc | |
072 | 7 | |a POL |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a 9730 |2 wsb | |
072 | 7 | |a JPA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a POL000000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 320.530835 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 320 |a 300 |a 360 |q DE-101 |
084 | |a SOP 1830 |2 sfb | ||
084 | |a RA05.01 |2 fivr | ||
084 | |a SG05.01 |2 fivs | ||
084 | |a SG02.02 |2 fivs | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a MB 2590 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122302: | ||
084 | |a 11.77 |2 bkl | ||
084 | |a 11.05 |2 bkl | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
084 | |a 71.35 |2 bkl | ||
084 | |a 71.65 |2 bkl | ||
084 | |a 89.53 |2 bkl | ||
084 | |a 89.62 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Handbuch Radikalisierung im Jugendalter |b Phänomene, Herausforderungen, Prävention |c Björn Milbradt, Anja Frank, Frank Greuel, Maruta Herding (Hrsg.) |
246 | 3 | 3 | |a Radikalisierung im Jugendalter |
264 | 1 | |a Opladen |a Berlin |a Toronto |b Verlag Barbara Budrich |c 2022 | |
300 | |a 376 Seiten |c 25 x 18 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Prozesse der Radikalisierung hin zum gewaltorientierten Extremismus stellen eine der großen Herausforderungen für demokratische Gesellschaften dar. Das Buch versammelt Beiträge von Expert*innen der Forschung zu und Prävention von Radikalisierung im Jugendalter. Thematisiert werden die unterschiedlichen Phänomene Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus und Linksextremismus mit besonderem Bezug auf jugendspezifische Aspekte. Der Sammelband bietet eine problemorientierte Aufbereitung des Forschungsstandes und eine Grundlage für die Praxis der Radikalisierungsprävention. Islamistisch und rechtsextrem motivierte Anschläge, linksextreme Straßengewalt und die zunehmende Sichtbarkeit und Handlungsfähigkeit radikaler Akteure machen deutlich, dass wissenschaftliches Wissen über diese Phänomene wie auch angepasste Präventionsstrategien dringend benötigt werden. Alle drei Phänomene werden dabei auch und insbesondere als Jugendphänomene thematisiert. Das betrifft zum Beispiel die Diskussion um die Gefährdungen von und durch Jugendliche, die in Kriegsgebiete bzw. in den sogenannten „Islamischen Staat“ ausreisen oder aus diesen heimkehren oder das Auftreten von salafistischen und dschihadistischen Akteuren und Szenen sowohl im Internet als auch in bestimmten Sozialräumen. Auch der Rechtsextremismus wurde und wird mit Bezug auf jugendspezifische Aspekte – wie beispielsweise rechte Jugendcliquen und rechtsextreme Bewegungen wie z. B. die „Identitären“ oder auch die Anziehungskraft von Verschwörungsmythen – sowohl im öffentlichen als auch im Fachdiskurs aufgegriffen. Beim Linksextremismus ist es beispielsweise Straßengewalt wie bei den G20-Protesten in Hamburg, die zu Besorgnis führt. Im vorliegenden Handbuch wird dieser Jugendfokus ebenfalls gewählt. Für die jeweiligen Phänomene werden Hinwendungs- und Radikalisierungsprozesse im Hinblick auf ihre jugendphasenspezifischen Besonderheiten analysiert und Forschungs- und Diskussionsstände problemorientiert aufbereitet. Das Handbuch bietet damit eine Grundlage für die Praxis der Radikalisierungsprävention, die sozialwissenschaftliche Forschung, Verantwortliche in Politik und Verwaltung wie auch für die interessierte Fachöffentlichkeit. | ||
650 | 4 | |a Jugendlicher | |
650 | 4 | |a Jugendphase | |
650 | 4 | |a Jugendkultur | |
650 | 4 | |a Radikalisierungsprozess | |
650 | 4 | |a Ideologie | |
650 | 4 | |a Populismus | |
650 | 4 | |a Extremismus | |
650 | 4 | |a Prävention | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4136650-5 |0 (DE-627)105655929 |0 (DE-576)209670983 |a Linksradikalismus |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4027743-4 |0 (DE-627)106283499 |0 (DE-576)20897220X |a Islam |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4137178-1 |0 (DE-627)104458224 |0 (DE-576)209675438 |a Fundamentalismus |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)1138303283 |0 (DE-627)895684276 |0 (DE-576)492480818 |a Radikalisierung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048171-2 |0 (DE-627)106192035 |0 (DE-576)209076445 |a Radikalismus |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)1138303283 |0 (DE-627)895684276 |0 (DE-576)492480818 |a Radikalisierung |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
689 | 3 | 0 | |d s |0 (DE-588)4020832-1 |0 (DE-627)10631663X |0 (DE-576)208934979 |a Gewalt |2 gnd |
689 | 3 | 1 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 3 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Milbradt, Björn |d 1979- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)135979900 |0 (DE-627)573844402 |0 (DE-576)300757565 |4 edt | |
700 | 1 | |a Frank, Anja |d 1978- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1150744499 |0 (DE-627)1010965417 |0 (DE-576)49723548X |4 edt | |
700 | 1 | |a Greuel, Frank |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1164981188 |0 (DE-627)1029196656 |0 (DE-576)510159958 |4 edt | |
700 | 1 | |a Herding, Maruta |e HerausgeberIn |0 (DE-588)104537475X |0 (DE-627)774473282 |0 (DE-576)383073588 |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag Barbara Budrich |e Verlag |0 (DE-588)1064127169 |0 (DE-627)812968778 |0 (DE-576)423694146 |4 pbl | |
776 | 1 | |o 10.3224/84742559 | |
776 | 1 | |z 9783847417064 |c (eBook) | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz175729225Xinh.htm |m V:DE-576 |m B:DE-Frei85 |v 20220425193043 |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a MB 2590 |b Politische Sozialisation |k Politologie |k Grundlagen und Selbstverständnis des Faches |k Politische Bildung |k Politische Sozialisation |0 (DE-627)1271424231 |0 (DE-625)rvk/122302: |0 (DE-576)201424231 |
936 | b | k | |a 11.77 |j Religionspädagogik |0 (DE-627)106403931 |
936 | b | k | |a 11.05 |j Religionssoziologie |0 (DE-627)106404202 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |0 (DE-627)181572001 |
936 | b | k | |a 71.35 |j Kindersoziologie |j Jugendsoziologie |0 (DE-627)106412698 |
936 | b | k | |a 71.65 |j Kriminalität als soziales Problem |0 (DE-627)106412248 |
936 | b | k | |a 89.53 |j Politische Kultur |0 (DE-627)106413864 |
936 | b | k | |a 89.62 |j Politische Bewegungen |0 (DE-627)106417169 |
936 | f | i | |0 (DE-627)1756131678 |a RA05.01 |b Deutschland |k Europa |k Mitteleuropa |k Deutschland |2 fivr |
936 | f | i | |0 (DE-627)1756136041 |a SG05.01 |b Ideologie |k Gesellschaft |k Politische Kultur/Meinungsbildung |k Ideologie |2 fivs |
936 | f | i | |0 (DE-627)1756135932 |a SG02.02 |b Gesellschaftliche Gruppen |k Gesellschaft |k Gesellschaftsentwicklung/Gesellschaftsstruktur |k Gesellschaftliche Gruppen |2 fivs |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)175614625X |0 (DE-615)6603417 |a Deutschland |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756200114 |0 (DE-615)6600411 |a Radikalisierung |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756151512 |0 (DE-615)6603091 |a Jugendliche/Junge Menschen |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)175618271X |0 (DE-615)6605158 |a Ideologie |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756233322 |0 (DE-615)6601112 |a Prävention |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756153868 |0 (DE-615)6607421 |a Rechtsextremismus |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756153655 |0 (DE-615)6607487 |a Linksextremismus |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756152268 |0 (DE-615)6607601 |a Fundamentalistische Orientierung |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756206961 |0 (DE-615)6605217 |a Militanter Islam |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756227969 |0 (DE-615)6605783 |a Handbuch |2 fivt |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4290268633 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 175729225X | ||
LOK | |0 005 20230413120928 | ||
LOK | |0 008 230315||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c D I 152 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a i110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3929597640 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 175729225X | ||
LOK | |0 005 20220419110405 | ||
LOK | |0 008 210519||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: D I 152 | ||
SPR | |a 1 |t KRI |