RT Book T1 Soziologie des Wertens und Bewertens T2 Einsichten Themen der Soziologie T2 utb Soziologie A1 Krüger, Anne K. 1981- LA German PP Bielefeld PB transcript Verlag YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1754939864 AB Die Soziologie des Wertens und Bewertens ist zu einem relevanten Forschungsfeld geworden, das vielfältige Bezüge zu bereits bestehenden Forschungsgebieten sowohl innerhalb der Soziologie als auch in ihren Nachbardisziplinen hat. Anhand einer Vielzahl von theoretischen Studien und empirischen Fallbeispielen liefert Anne K. Krüger eine umfassende Einführung in dieses Feld: vom Kategorisieren und Klassifizieren übers Valuieren und Inwertsetzen bis zur Wertepluralität, von der Quantifizierung über Ratings, Rankings und Evaluationen bis zur Datafizierung. Indem sie die Soziologie des Wertens und Bewertens sowohl in ihren theoretischen Grundlagen umreißt als auch ihre Relevanz anhand vielfältiger Beispiele aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Lebensbereichen unterstreicht, ermöglicht sie einen analytisch aufbereiteten Einblick in die Praktiken des Wertens und Bewertens. NO Literaturverzeichnis: Seite 199-227 CN 303.372 SN 9783825257224 K1 Rating K1 Bewertung K1 Quantifizierung K1 Vergleichende Soziologie K1 Quantitative Methode K1 Wert K1 Fallbeispiel K1 Kategorisierung K1 Klassifizierung K1 Evaluation K1 Qualifizierung K1 Vergleich K1 Digitalisierung K1 Klassifikation : Rating : Ranking : Bewertung : Wertordnung K1 Soziologie : Methode : Wert : Digitalisierung : Kulturwandel : Wertwandel : Wertordnung : Ranking