RT Book T1 Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit: Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten T2 Diversität in der Sozialen Arbeit A2 Gille, Christoph A2 Jagusch, Birgit 1976- A2 Chehata, Yasmine 1978- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2022 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1751894312 AB Extrem rechte Diskurse und Praktiken zeigen sich auch in der Sozialen Arbeit oder nehmen Einfluss auf sie. Der Sammelband führt verschiedene Erkenntnisse und Perspektiven zusammen und bietet eine Übersicht über die extreme Rechte und Verbindungen zur Sozialen Arbeit. Neben theoretischen Grundlagen werden konkrete Erscheinungsformen in relevanten Arbeitsfeldern und sowie professionelle und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien erörtert. Damit leistet der Band einen Beitrag zur theoriefundierten Praxisentwicklung der Sozialen Arbeit. CN 361.3 SN 9783779966272 K1 Ä°brahim Arslan K1 Reyhan Åžahin K1 İbrahim Arslan K1 Reyhan Şahin K1 Gewalt K1 Feminismus K1 Soziale Arbeit K1 Rassismus K1 Ungleichheit K1 Rechtspopulismus K1 Rechtsextremismus K1 Nationalismus K1 Migrationsgesellschaft K1 Jugendarbeit K1 Verschwörungstheorien K1 Neue Rechte K1 Völkisch K1 Mobile Beratung K1 Ungleichwertigkeit K1 Verschwörungsmythen K1 Aufsatzsammlung K1 Rechtsradikalismus : Sozialarbeit