Unter Verschluss: eine Geschichte des Suizids in der DDR 1952-1990

Kaum eine Todesursache gibt so viel Aufschluss über das Wohl einer Gesellschaft wie der Suizid. In der DDR wurden vergleichbare und valide Suizidzahlen systematisch erhoben, aber strengstens geheim gehalten: Die seit Mitte der 1970er-Jahre als »Vertrauliche Verschlusssache« eingestuften Statistiken...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Driesch, Ellen von den 1986- (VerfasserIn)
Körperschaften: Universität Potsdam (Grad-verleihende Institution) ; Campus Verlag
Beteiligte: Kohler, Ulrich 1967- ; Allmendinger, Jutta 1956-
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt New York Campus Verlag [2021]
In:Jahr: 2021
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY 4.0
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Kaum eine Todesursache gibt so viel Aufschluss über das Wohl einer Gesellschaft wie der Suizid. In der DDR wurden vergleichbare und valide Suizidzahlen systematisch erhoben, aber strengstens geheim gehalten: Die seit Mitte der 1970er-Jahre als »Vertrauliche Verschlusssache« eingestuften Statistiken waren nur einer sehr kleinen Gruppe zugänglich. Ellen von den Driesch hat diese verloren geglaubten Daten wiederentdeckt und in umfangreichen Recherchen eine völlig neue Datenbasis geschaffen. Erstmals erlaubt dieses bisher unveröffentlichte Material eine systematische Analyse der Veränderungen der Suizidraten in der Deutschen Demokratischen Republik. Das Buch, das das Suizidgeschehen in der DDR in historische und sozialwissenschaftliche Bezüge einbettet, verfolgt dabei mehrere Ziele: Es sensibilisiert für die Thematik der soziologischen Suizidforschung und schafft einen Informationsgewinn hinsichtlich der Suizidmortalität in der DDR über Raum und Zeit hinweg.
Beschreibung:Literaturverzeichnis- und Quellenverzeichnis: Seite 269-323
"Ulrich Kohler und Jutta Allmendinger: Herzlichen Dank für Ihre Betreuung der Dissertation" (Dank, Seite [325])
Physische Details:1 Online-Ressource (326 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karte
ISBN:9783593446967
DOI:10.12907/978-3-593-44696-7
Zugangseinschränkungen:Open Access