RT Book T1 Bildungsungleichheit: von historischen Ursprüngen zu aktuellen Debatten T2 utb-studi-e-book Pädagogik T2 utb-studi-e-book T2 UTB Pädagogik A1 Miethe, Ingrid 1962- A2 Wagner-Diehl, Dominik 1984- A2 Kleber, Birthe LA German PP Opladen Berlin Toronto PB Verlag Barbara Budrich YR 2021 PP Stuttgart PB utb GmbH YR 2021 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1750867486 AB Welche Grundannahmen liegen der Forderung nach einem Abbau sozialer Ungleichheit zugrunde? Warum ist Ungleichheit im Bildungswesen ein Problem? Ist sie überhaupt ein Problem? Solche und ähnliche Fragen werden eher selten gestellt und oft nur implizit beantwortet. Im Buch werden die Welt- und Menschenbilder von „Klassikern“ der Bildungsphilosophie wie Platon, Rousseau und Pestalozzi dargestellt und mögliche pädagogische Konsequenzen gezeigt. So wird eine neue Perspektive auf aktuelle Debatten über Bildung und Ungleichheit gewonnen. CN 379.26 SN 9783838556000 K1 Bildungschancen K1 Geschichte K1 Bildungspolitik K1 Weltanschauung K1 Pädagogik K1 Studien- und Arbeitsbücher K1 Quellentexte und Reader K1 Grundlagen (Bachelor) K1 Vertiefung (Master) K1 Geschichte der Pädagogik K1 Soziologie K1 Spezielle Soziologien K1 Pädagogik 2021-1 K1 Chancengleichheit; Bildungsgeschichte; Bildungspolitik; Bildungsungleichheit; Soziale Ungleichheit; bildungsferne Familien; Eliteförderung; Comenius; Pestalozzi; Rousseau; Schleiermacher; Young; Diversität; Heterogenität in der Schule; Lesekompetenz; Schreibkompetenz; aktiver Wortschatz; Bildungsbiographie; Migrationshintergrund; Akademikerfamilien; Arbeiterfamilien; prekäre Lebensverhältnisse; Prekariat; soziale Benachteiligung; sozialer Aufstieg; Bildungsauftrag; Bildungsmonopol; Bibliotheken; Karl Liebknecht; Robert Alt; Dewey; Dahrendorf; Bildung; Menschenrecht; Lehrbuch K1 Chancengleichheit K1 Bildungsgeschichte K1 Bildungsungleichheit K1 Soziale Ungleichheit K1 bildungsferne Familien K1 Eliteförderung K1 Comenius K1 Pestalozzi K1 Rousseau K1 Schleiermacher K1 Young K1 Diversität K1 Heterogenität in der Schule K1 Lesekompetenz K1 Schreibkompetenz K1 aktiver Wortschatz K1 Bildungsbiographie K1 Migrationshintergrund K1 Akademikerfamilien K1 Arbeiterfamilien K1 prekäre Lebensverhältnisse K1 Prekariat K1 soziale Benachteiligung K1 Sozialer Aufstieg K1 Bildungsauftrag K1 Bildungsmonopol K1 Bibliotheken K1 Karl Liebknecht K1 Robert Alt K1 Dewey K1 Dahrendorf K1 Bildung K1 Menschenrecht K1 Lehrbuch K1 Bildung : Soziale Ungleichheit K1 Bildungsbarriere : Menschenbild : Erziehungsphilosophie K1 eBook-UTB-studi-ebooks K1 eBook-UTB-studi-ebooks-EBS-2022-Auswahl DO 10.36198/9783838556000