Zwischen Haft und Freiheit: Bedarfe und Möglichkeiten einer guten Entlassungsvorbereitung von Drogengebrauchenden

Zwischen Haft und Freiheit liegen Welten! Hier ein von der "Totalen Institution Gefängnis" (Goffman) vorgegebener Lebensrhythmus, dort ein relativ selbstbestimmtes Leben (sogar, wenn eine Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen vorliegt). Wie lassen sich Übergänge zwischen den Welten so...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Jamin, Daniela (Editor) ; Stöver, Heino 1956- (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Baden-Baden Nomos 2021
En:Año: 2021
Edición:1. Auflage
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Zwischen Haft und Freiheit liegen Welten! Hier ein von der "Totalen Institution Gefängnis" (Goffman) vorgegebener Lebensrhythmus, dort ein relativ selbstbestimmtes Leben (sogar, wenn eine Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen vorliegt). Wie lassen sich Übergänge zwischen den Welten so organisieren, dass drogenabhängige Menschen möglichst wenig Schaden nehmen? Dieser Band gibt Anregungen – und Beispiele guter Praxis: Bedürfnisse, Bedarfe und Strategien von Drogengebrauchenden bei Haftentlassung Aktuelle Praxis im Umgang mit Haftentlassungen von Drogengebrauchenden Beispiele guter Praxis des Entlassungsmanagements (Netzwerke, Beratung etc.) Bedarfe, Möglichkeiten sowie Handlungsmöglichkeiten in der Praxis aus multiprofessioneller Sicht.
There are huge differences between custody and freedom. In the former, life is dominated by the rhythm of the "total institution of prison" (Goffman), whereas, in the latter, it remains relatively self-determined—even in the case of drug dependency. How can the transition from one to the other be organised in such a way that people who are dependent on drugs suffer the least damage? This volume provides both answers to that question and examples of good practice in this respect: the requirements and strategies of drug users when they are released from prison current practice in treating prisoners who use drugs examples of good practice when it comes to release management (networks, counselling, etc.) needs, alternatives and management from a multi-professional perspective.
Descripción Física:1 Online-Ressource (227 Seiten)
ISBN:9783748924609
DOI:10.5771/9783748924609