Hasskriminalität in Polen

Das wachsende Phänomen der Migration in Europa führt dazu, dass sich radikale und extreme Gefühle in allen Gesellschaften ausbreiten. In allen Ländern werden immer wieder nationalistische, fremdenfeindliche und rassistische Ideen propagiert, und der Hass gegen Menschen, die nicht zum Kernbestand der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kremens, Karolina (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2020
In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Year: 2020, Volume: 132, Issue: 3, Pages: 596-615
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Das wachsende Phänomen der Migration in Europa führt dazu, dass sich radikale und extreme Gefühle in allen Gesellschaften ausbreiten. In allen Ländern werden immer wieder nationalistische, fremdenfeindliche und rassistische Ideen propagiert, und der Hass gegen Menschen, die nicht zum Kernbestand der Bevölkerung gehören, nimmt zu. Ähnliche Gefühle treffen auch andere Gruppen, die als abweichend empfunden werden, etwa Homosexuelle und Feministinnen. Gegen Angehörige solcher Gruppen richten sich häufig verbale und körperliche Aggressionen. Dieses pathologische Phänomen wird als Hasskriminalität bezeichnet
ISSN:1612-703X
DOI:10.1515/zstw-2020-0022