Zur Regulierung des Internet durch Strafrecht bei Hass und Hetze auf Onlineplattformen

Hass und Hetze haben Konjunktur – zumindest wenn man sich die Forderungen von Öffentlichkeit und Politik im Anschluss an Ereignisse der jüngeren Vergangenheit in Erinnerung ruft, bei denen Täter ihre zumeist rechtsradikale Gesinnung, die sie zuvor auf Onlineplattformen kundgetan haben, in die Tat um...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ceffinato, Tobias 1983- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2020
In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Jahr: 2020, Band: 132, Heft: 3, Seiten: 544-563
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Hass und Hetze haben Konjunktur – zumindest wenn man sich die Forderungen von Öffentlichkeit und Politik im Anschluss an Ereignisse der jüngeren Vergangenheit in Erinnerung ruft, bei denen Täter ihre zumeist rechtsradikale Gesinnung, die sie zuvor auf Onlineplattformen kundgetan haben, in die Tat umsetzten. Der Beitrag untersucht die kriminologischen Hintergründe internetbasierter Hasskriminalität und unterbreitet in Auseinandersetzung mit den jüngsten strafrechtspolitischen Vorschlägen einen originär strafrechtlichen Lösungsansatz.
ISSN:1612-703X
DOI:10.1515/zstw-2020-0020