Hasskriminalität im Rechtsvergleich – Ein Bericht über die 37. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung aus strafrechtlicher Perspektive

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. So simpel dieses Grundprinzip unserer Gesellschaft auch anmutet – „Gleichheit“ mit ihren mannigfaltigen Facetten stellt das Recht fortwährend vor große Herausforderungen. Dabei prägen insbesondere normative, rechtskulturelle, soziale und auch ökonomische Eig...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Block, Johannes (VerfasserIn)
Beteiligte: Kitten, Patricia ; Klimek, Friederike ; Untch, Christine ; Petry, Sandra ; Weissinger, Jakob 1986-
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2020
In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Jahr: 2020, Band: 132, Heft: 3, Seiten: 690-704
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. So simpel dieses Grundprinzip unserer Gesellschaft auch anmutet – „Gleichheit“ mit ihren mannigfaltigen Facetten stellt das Recht fortwährend vor große Herausforderungen. Dabei prägen insbesondere normative, rechtskulturelle, soziale und auch ökonomische Eigenheiten den Umgang mit Gleichheit und Gleichbehandlungsgeboten in unterschiedlichen Rechtsordnungen. Dies dürfte für die Gesellschaft für Rechtsvergleichung e. V. wohl auch ein Grund gewesen sein, ihre 37. Tagung für Rechtsvergleichung im September 2019 an der Universität Greifswald unter das Oberthema „Gleichheit“ zu stellen.
ISSN:1612-703X
DOI:10.1515/zstw-2020-0026