Wahrheit im Strafprozess
Herrscht im Strafprozess ein oberstes Prinzip der Erforschung »materieller Wahrheit«, oder hat diese Formel eine andere Funktion? Was ist unter Wahrheit im Strafprozess zu verstehen? Und gibt es dafür ein Kriterium? Diesen Fragen geht der Autor nach, indem er zunächst den historischen Diskurs um die...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2021]
|
In: |
Strafrechtliche Abhandlungen (Neue Folge, Band 296)
Jahr: 2021 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1747460702 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510204709.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210205s2021 gw |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783428581719 |9 978-3-428-58171-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-58171-9 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1747460702 | ||
035 | |a (DE-599)KEP061404950 | ||
035 | |a (OCoLC)1236161354 | ||
035 | |a (DUH)9783428581719 | ||
035 | |a (DE-627-1)061404950 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
082 | 0 | |a 345.001 |q SEPA | |
084 | |a PI 4580 |q DE-208 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136631: | ||
084 | |a PH 2450 |q DE-208 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/135999: | ||
084 | |a 86.36 |2 bkl | ||
084 | |a 86.09 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Seel, Sebastian |e VerfasserIn |0 (DE-588)1228352755 |0 (DE-627)1750114666 |4 aut | |
109 | |a Seel, Sebastian | ||
245 | 1 | 0 | |a Wahrheit im Strafprozess |c von Sebastian Seel |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (446 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, Band 296 | |
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge |v 296 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Erlangen-Nürnberg |d 2020 | ||
520 | |a Herrscht im Strafprozess ein oberstes Prinzip der Erforschung »materieller Wahrheit«, oder hat diese Formel eine andere Funktion? Was ist unter Wahrheit im Strafprozess zu verstehen? Und gibt es dafür ein Kriterium? Diesen Fragen geht der Autor nach, indem er zunächst den historischen Diskurs um die Prinzipien des Strafverfahrens und dessen Fortwirken analysiert und die Rolle der »materiellen Wahrheit« in der Rechtsprechung in den Blick nimmt. Im Anschluss zieht er zahlreiche, oft für das Problemfeld von Wahrheit im Strafprozess bisher nicht oder nur oberflächlich rezipierte erkenntnistheoretische Ansätze heran. Er zeigt, dass die »materielle Wahrheit« primär ein inhaltlich vager und deshalb sehr flexibler Argumentationstopos ist. Er legt dar, dass die in der Strafrechtswissenschaft am häufigsten bemühten philosophischen Positionen zu ernüchternden Ergebnissen führen, und plädiert für ein bescheideneres, auf pragmatistische Ansätze gestütztes Verständnis von Wahrheit im Strafprozess. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Erkenntnistheorie | |
650 | 4 | |a Wahrheitsbegriff | |
650 | 4 | |a Strafprozessrecht | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4116634-6 |0 (DE-627)105805297 |0 (DE-576)209503203 |a Strafverfahren |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4127146-4 |0 (DE-627)104591889 |0 (DE-576)209591196 |a Wahrheitstheorie |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4131536-4 |0 (DE-627)105694371 |0 (DE-576)209628073 |a Korrespondenztheorie |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4048821-4 |0 (DE-627)104253312 |0 (DE-576)209079398 |a Rechtsphilosophie |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4116634-6 |0 (DE-627)105805297 |0 (DE-576)209503203 |a Strafverfahren |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4064314-1 |0 (DE-627)106124323 |0 (DE-576)209152680 |a Wahrheit |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1750-1950 |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
751 | |a Erlangen |0 (DE-588)4015299-6 |0 (DE-627)106337254 |0 (DE-576)208911154 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783428181711 |c Broschur | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, Band 296 |9 N.F. 296 |w (DE-627)671455435 |w (DE-576)433889330 |w (DE-600)2635056-7 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428581719 |m X:DUH |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58171-9 |m X:DUH |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/publication/b/id/54962/ |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1748042378inh.htm |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |v 20210316193206 |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-54-DHE |b 2021 | ||
912 | |a ZDB-54-DHL | ||
912 | |a ZDB-54-DHR |b 2021 | ||
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PI 4580 |b Sonstiges |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Strafrechtsphilosophie sowie weltanschaulich umstrittene Fragen des Rechts |k Sonstiges |0 (DE-627)127126644X |0 (DE-625)rvk/136631: |0 (DE-576)20126644X |
936 | r | v | |a PH 2450 |b Einzeldarstellungen |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Allgemeines und Geschichte |k Geschichte |k Einzeldarstellungen |0 (DE-627)1272629996 |0 (DE-625)rvk/135999: |0 (DE-576)202629996 |
936 | b | k | |a 86.36 |j Strafprozessrecht |q SEPA |0 (DE-627)106413570 |
936 | b | k | |a 86.09 |j Rechtsgeschichte |q SEPA |0 (DE-627)106413481 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3849136663 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1747460702 | ||
LOK | |0 005 20220303143126 | ||
LOK | |0 008 210205||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2021-Auswahl | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58171-9 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a UBT-eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2021-Auswahl | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4173654510 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1747460702 | ||
LOK | |0 005 20220729045400 | ||
LOK | |0 008 220729||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2018 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58171-9 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-54-DHE | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3886369595 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1747460702 | ||
LOK | |0 005 20210312192303 | ||
LOK | |0 008 210312||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100017500101_100019501231 |b Geschichte 1750-1950 |