RT Book T1 Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht T2 Sucht: Risiken - Formen - Interventionen A1 Müller, Kai W. 1979- A2 Wölfling, Klaus 1971- A2 Bilke-Hentsch, Oliver 1965- A2 Gouzoulis-Mayfrank, Euphrosyne A2 Klein, Michael LA German PP Stuttgart PB Verlag W. Kohlhammer YR 2017 ED 1st ed. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1746067942 AB Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Epidemiologie -- 2.1 Epidemiologie der Internetsucht in der Allgemeinbevölkerung -- 2.2 Epidemiologie der Internetsucht unter Jugendlichen -- 2.3 Internetsucht - ein zeitstabiles Gesundheitsproblem? Ergebnisse aus Längsschnittstudien -- 3 Verhaltensspezifika -- 3.1 Das Liking-Wanting Modell bei Substanzabhängigkeit -- 3.2 Das Phasenmodell und seine Übertragbarkeit auf Internetsucht -- 3.2.1 Ein genauerer Blick auf exzessives Verhalten im Jugendalter -- 4 Neurobiologie -- 4.1 Neurobiologische Prozesse bei der Abhängigkeit - Ein kurzer Abriss -- 4.2 Neurobiologische Befunde zur Internetsucht -- 4.2.1 Effekte von Computerspielen auf neurobiologischer Ebene -- 4.2.2 Neurobiologische Befunde zur Internet- und Computerspielsucht -- 5 Verhaltenswirkungen -- 5.1 Computerspielsucht -- 5.2 Online-Sexsucht -- 5.3 Suchtartige Nutzung von sozialen Netzwerkseiten -- 5.4 Online-Kaufsucht -- 5.5 Online-Glücksspielsucht -- 6 Psychosoziale Aspekte -- 6.1 Negative Auswirkungen auf das Leistungsniveau -- 6.2 Negative finanzielle Auswirkungen -- 6.3 Negative Auswirkungen auf körperlicher Ebene -- 6.4 Negative Auswirkungen auf das Sozialverhalten und die soziale Einbindung -- 7 Ätiologie -- 7.1 Allgemeine Modelle zur Internetsucht -- 7.2 Spezifische Modelle zur Ätiologie der Internetsucht -- 7.2.1 Das Integrative Prozessmodell der Internetsucht -- 7.2.2 Das Modell der generalisierten Internetsucht nach Brand -- 7.3 Zur Wertschöpfung von Störungsmodellen -- 8 Diagnostik -- 8.1 Spezifische diagnostische Schwierigkeiten im Jugendalter -- 8.2 Diagnostische Kriterien der Internet Gaming Disorder -- 8.2.1 Ein klinischer Blick auf die diagnostischen Kriterien -- 8.3 Differentialdiagnose und psychiatrische Komorbiditäten bei Internetsucht. OP 153 NO Description based on publisher supplied metadata and other sources CN 616.85839999999996 SN 9783170317741 SN 9783170317758 SN 9783170317765 K1 Internet addiction K1 Electronic books K1 Behavior, Addictive K1 Internet K1 Video Games K1 Medienkonsum : Online-Sucht