RT Article T1 Die Bedeutung der Führungsaufsicht in der Arbeit der Bewährungshilfe in Niedersachsen unter Berücksichtigung des Übergangs vom stationären in den ambulanten Bereich JF Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie SP 179 OP 192 A1 Bock, Stefan LA German YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1744307601 AB "Der Text beschreibt die Auswirkungen der Führungsaufsichtsreform des Jahres 2007, die zu einem starken Anstieg der Fälle in der Praxis der Bewährungshilfe geführt hat. Die Formen der Führungsaufsicht werden vorgestellt und die Zahlen zur Legalbewährung von FA-Probanden im Vergleich zu Bewährungsprobanden erläutert. Die bei der Entlassung von Führungsaufsichtsprobanden auftretenden Probleme im Übergangsmanagement aus dem Strafvollzug wie auch dem Maßregelvollzug werden skizziert." (Abstract) SN 9783662620717 K1 Führungsaufsicht K1 Rückfall K1 Akteure K1 Übergangsmanagement