RT Book T1 ˜Dieœ Revision in Strafsachen T2 De Gruyter Handbuch T2 De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften A1 Hamm, Rainer 1943- A2 Pauly, Jürgen 1955- A2 Gage, Kurt A2 Sarstedt, Werner 1909-1985 LA German PP Berlin Boston PB De Gruyter YR 2021 ED 8., neu bearbeitete Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1742428142 AB Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Teil 1: Voraussetzungen der Revision -- Teil 2: Revisionsgerichte -- Teil 3: Einlegung der Revision -- Teil 4: Verzicht, Rücknahme, Beschränkung -- Teil 5: Revisionsbegründung -- Teil 6: Verfahrensrügen A.-D. -- Teil 6: Verfahrensrügen D. I-IV -- Teil 7: Sachrüge -- Teil 8: Ablauf des Revisionsverfahrens und Entscheidungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis AB Die 8. Auflage des einst von Gage/Sarstedt begründeten Standardwerks zum Revisionsrecht bietet eine aktuelle und gründliche Darstellung dieses wichtigen Rechtsgebietes. Das Buch wendet sich an alle Juristinnen und Juristen, die in Praxis, Ausbildung und Wissenschaft mit der Revision in Strafsachen befasst sind. Aus der Perspektive der Arbeit an Revisionsbegründungen werden die einzelnen Schritte des Verfahrens vom tatrichterlichen Urteil bis zur Entscheidung des Revisionsgerichts erläutert. Ausführlich dargestellt werden neben der Sachrüge die absoluten und relativen Revisionsgründe bei Verfahrensfehlern sowie die Voraussetzungen für ihre formgerechte Geltendmachung. Um praxisgerechte Argumentationshilfen zu bieten, stehen dabei die höchstrichterliche Rechtsprechung und die hierzu veröffentlichte aktuelle Literatur im Mittelpunkt. Die Autoren sind auf Revisionsrecht spezialisierte Strafverteidiger. Ihre in zahlreichen Revisionsverfahren gewonnene praktische Erfahrung und die Mitwirkung am wissenschaftlichen Meinungsaustausch durch umfangreiche sonstige Veröffentlichungen und Referententätigkeit auf Fachtagungen sind Grundlage dieses Buches AB This updated work on appeals law, now in its 8th edition, offers an excellent and thorough presentation of the appeals process in criminal proceedings. The work is geared toward attorneys who deal with criminal appeals, whether in professional practice or academia. It addresses the entire process from the perspective of the courts CN KK9743 SN 9783110444339 SN 9783110435894 K1 Appellate procedure : Germany K1 Criminal Procedure : Germany K1 LAW / Criminal Procedure K1 Appeal K1 criminal defense K1 criminal proceedings K1 Deutschland : Strafverfahren : Revision K1 eBook-DeGruyter-EBS-2021-2022 DO 10.1515/9783110444339