RT Book T1 Der Plan: Strategie und Kalkül des Rechtsterrorismus T2 Punctum JF Punctum A1 Bender, Justus 1981- LA German PP Berlin PB Matthes & Seitz Berlin YR 2021 ED Erste Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1741999294 AB Hanau, Halle, Kassel, Christchurch oder Utøya – wahnhafte Absichten und rationales Vorgehen schließen sich nicht aus. Justus Benders Essay gewährt einen erschreckenden Einblick in die Strategien des modernen Rechtsterrorismus. Der einhellige Tenor von Berichterstattung und Politik lautet, der Rechtsterrorismus sei irrational und geistlos. Oft wird angenommen, es handele sich um Taten von unzurechnungsfähigen Einzeltätern. Diesem Fehlschluss, aus der Wahnhaftigkeit der Motive auf die Wahnhaftigkeit der Tat zu schließen, stellt sich dieses Buch vehement entgegen. Angemessen auf die rechtsterroristische Gewalt der Gegenwart kann die offene Gesellschaft nur reagieren, wenn sie sich der Rationalität und des Kalküls ihrer Gegner bewusst ist. Der Plan ist ein unentbehrliches Vademecum, in dem sechs einflussreiche, in der rechtsextremen Szene weithin zirkulierende Handreichungen zu einer rechtsextremen Praxis nach der Niederlage des Nationalsozialismus vorgestellt werden – vom "Werwolf" der letzten Kriegstage der Jahre 1944/45 über die fiktiven Turner-Tagebücher 1978 bis zum »Blücher-Plan« aus dem Jahr 2000, auf den auch der NSU in seinem Bekennerschreiben zu verweisen scheint. In der Rekonstruktion ihrer strategischen Erwägungen und wechselseitigen Bezugnahmen werden die Konturen der führerlosen und nahezu beliebige Opfer treffenden, aber keineswegs absichtslosen Gewalten sichtbar, die den Rechtsterrorismus der Gegenwart als Plan bestimmen. CN 320.533 SN 9783751803199 SN 375180319X K1 Rechtsradikalismus : Terrorismus K1 Deutschland : Rechtsradikalismus : Ideologie : Strategie : Terrorismus : Anleitung