Eine Szene im Wandel?: Rap-Männlichkeiten zwischen Tradition und Transformation

Junge und inzwischen mittelalte Männer mit und ohne Migrationsgeschichte nutzen Rap als Medium, um sich auszudrücken und um viel Geld zu verdienen. Aufgrund ihrer chauvinistischen und frauenverachtenden Texte sind Deutschlands Gangsta-Rapper längst Dauergäste in der Boulevardpresse. Bushido, Kollega...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Süß, Heidi 1986- (Autor)
Autor Corporativo: Campus Verlag. Verlag
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Frankfurt New York Campus Verlag [2021]
En: Hildesheimer Geschlechterforschung (Band 3)
Año: 2021
Acceso en línea: Índice
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: 61 A 2905
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783593447148
Descripción
Sumario:Junge und inzwischen mittelalte Männer mit und ohne Migrationsgeschichte nutzen Rap als Medium, um sich auszudrücken und um viel Geld zu verdienen. Aufgrund ihrer chauvinistischen und frauenverachtenden Texte sind Deutschlands Gangsta-Rapper längst Dauergäste in der Boulevardpresse. Bushido, Kollegah, Haftbefehl oder Capital Bra machen »Stress ohne Grund« und das schon seit gut zwei Dekaden. Wie sind die zum Teil überbordende Maskulinität und der eklatante Sexismus im deutschsprachigen Rap zu verstehen? Heidi Süß erhellt die Kontexte, um das komplexe Phänomen der »Rap-Männlichkeiten« zu entschlüsseln. Die Konstruktion von Männlichkeit im Rap wird dabei in den Rahmen gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse der Geschlechterordnung gestellt, der auch den Zuwachs an Frauen im Rap männlichkeitstheoretisch beleuchtet.
Notas:Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 469-508
Descripción Física:513 Seiten, Illustrationen, 21.3 cm x 14 cm
ISBN:9783593513881
3593513889