Problem Suchtmittel: Gesundheitsfürsorge trifft Kriminaltherapie

Untersucht wird die Suchtmittelproblematik bei jugendlichen Strafgefangenen der Jugendstrafanstalt Regis-Breitingen. Die vorgestellten Ergebnisse basieren auf Daten von Jugendstrafgefangenen (JSG), die seit Anfang 2011 in die Jugendstrafanstalt gekommen sind. Bei über zwei Dritteln der JSG liegt lau...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Hartenstein, Sven (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Leipzig Kriminologischer Dienst des Freistaates Sachsen 2015
In: Daten & Dialog (Nr. 7(November 2015))
Year: 2015
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1738907597
003 DE-627
005 20240909142150.0
007 cr uuu---uuuuu
008 201117s2015 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1626  |2 urn 
035 |a (DE-627)1738907597 
035 |a (DE-599)KXP1738907597 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 4 |a 360  |a 340 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
245 0 0 |a Problem Suchtmittel  |b Gesundheitsfürsorge trifft Kriminaltherapie  |c Sven Hartenstein 
264 1 |a Leipzig  |b Kriminologischer Dienst des Freistaates Sachsen  |c 2015 
300 |a 1 Online-Ressource (7 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Daten & Dialog  |v Nr. 7(November 2015) 
520 |a Untersucht wird die Suchtmittelproblematik bei jugendlichen Strafgefangenen der Jugendstrafanstalt Regis-Breitingen. Die vorgestellten Ergebnisse basieren auf Daten von Jugendstrafgefangenen (JSG), die seit Anfang 2011 in die Jugendstrafanstalt gekommen sind. Bei über zwei Dritteln der JSG liegt laut Einschätzung der Fachdienste mindestens eine Alkohol- oder eine Drogenproblematik vor. Auch in der Selbsteinschätzung der Jugendstrafgefangenen geben viele problematischen Suchtmittelkonsum an und schreiben Suchtmitteln eine hohe Verantwortung für die eigene Straffälligkeit zu. Für über 80 % der JSG wird ein Bedarf an Suchtberatung festgestellt, wobei nur ein Drittel der JSG mit Bedarf laut Einschätzung der Fachdienste die Ziele der Maßnahme erreicht. Die Suchtberatung wird von den meisten JSG als hilfreich bewertet. Nach eigenen Angaben der JSG werden auch in der Haft Suchtmittel illegal konsumiert. Nach den Ergebnissen ist für einen Großteil der Jugendstrafgefangenen eine Behandlung der Suchtproblematik angezeigt. Um den verschiedenen konsumierten Substanzen sowie individuellen Konsummustern und Zusammenhängen mit Delinquenz gerecht zu werden, wird eine Typisierung vorgeschlagen, die sechs typische Zusammenhänge abbildet und als Grundlage differenzierter Angebote der Sucht- wie der Kriminaltherapie dienen kann. 
650 0 7 |0 (DE-588)4028944-8  |0 (DE-627)106276417  |0 (DE-576)208980172  |a Jugendstrafvollzug  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4162850-0  |0 (DE-627)10545916X  |0 (DE-576)209876638  |a Jugendlicher Strafgefangener  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4001223-2  |0 (DE-627)104746750  |0 (DE-576)20884175X  |a Alkoholkonsum  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4198658-1  |0 (DE-627)105187038  |0 (DE-576)210123443  |a Drogenkonsum  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4144322-6  |0 (DE-627)105599190  |0 (DE-576)209733225  |a Behandlung  |2 gnd 
700 1 |a Hartenstein, Sven  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1268138738  |0 (DE-627)181671917X  |4 edt 
830 0 |a Daten & Dialog  |v Nr. 7(November 2015)  |9 2015,7  |w (DE-627)1733939040  |w (DE-600)3038980-X  |7 am 
856 4 0 |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1626  |q application/pdf  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3805793723 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1738907597 
LOK |0 005 20220916142032 
LOK |0 008 201117||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 866   |x #016 
LOK |0 935   |a krzx 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw