RT Book T1 Beute: warum muslimische Einwanderung westliche Frauenrechte bedroht A1 Hirsi Ali, Ayaan 1969- A2 Petersen, Karsten 1957- A2 Roller, Werner 1954- LA German PP München PB C. Bertelsmann YR 2021 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/173849859X AB Nicht alle muslimischen Männer verachten Frauen, manche allerdings schon. Ayaan Hirsi Ali benennt in ihrem neuen Buch eine unbequeme Wahrheit, der wir ins Auge blicken müssen: Viele muslimische Männer haben ein radikal anderes Frauenbild, als es bei uns üblich ist. Mit der verstärkten Zuwanderung aus muslimischen Ländern nimmt die Gewalt gegen Frauen nachweislich zu, und Frauen werden dadurch in ihrer Bewegungsfreiheit immer stärker eingeschränkt. Nicht nur muslimische Frauen, sondern alle Frauen in westlichen Demokratien. Falsche Toleranz, so Hirsi Ali, hilft hier nicht weiter. Denn wir laufen Gefahr, unsere hart erkämpften Freiheitsrechte zu verlieren. Nur indem wir die Probleme klar benennen und die Bedrohung emanzipatorischer Errungenschaften durch Einwanderer aus muslimisch-arabischen Kulturkreisen anerkennen, nehmen wir Populisten den Wind aus den Segeln. Und nur dann kann Integration erfolgreich sein. Der Islam, der Westen, die Freiheit sind die Lebensthemen von Ayaan Hirsi Ali. 1969 in Somalia geboren, wurde sie als strenggläubige Muslima erzogen. Heute forscht die charismatische Freiheitskämpferin und brillante Denkerin in Stanford. Ihre Bücher ?Ich klage an?, ?Mein Leben, meine Freiheit? und zuletzt ?Reformiert euch!? wurden internationale Bestseller. (Verlagswerbung) NO Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 371-414 NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke CN 305.42094 SN 9783570104286 SN 3570104281 K1 Grooming K1 Frauenrechte K1 Taharrush dschama'i K1 Europa : Muslim : Einwanderung : Mann : Frauenbild : Diskriminierung : Sexuelle Belästigung : Gewalt : Soziale Integration : Gleichberechtigung K1 Islam : Muslim : Einwanderung : Bedrohung : Sexualverhalten : Emanzipation : Gewalt : Kulturschock