Die Praxis der Verständigung im Strafprozess: eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009
Bei der sogenannten Verständigung in Strafverfahren handelt es sich um ein seit langer Zeit stark umstrittenes Rechtsinstitut. Im Jahr 2013 hat das Bundesverfassungsgericht den dazu ergangenen Regelungen in der StPO zwar eine Verfassungsmäßigkeit attestiert, aber zugleich dem Gesetzgeber aufgegeben,...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
En: | Año: 2020 |
Edición: | 1. Auflage |
Acceso en línea: |
Inhaltstext (Verlag) Índice Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | CC BY 4.0 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
Sumario: | Bei der sogenannten Verständigung in Strafverfahren handelt es sich um ein seit langer Zeit stark umstrittenes Rechtsinstitut. Im Jahr 2013 hat das Bundesverfassungsgericht den dazu ergangenen Regelungen in der StPO zwar eine Verfassungsmäßigkeit attestiert, aber zugleich dem Gesetzgeber aufgegeben, die Schutzmechanismen, die der Einhaltung der grundgesetzlichen Anforderungen dienen, fortwährend auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen. |
---|---|
Notas: | Gesehen am 10.11.2020 |
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (539 Seiten), Diagramme |
ISBN: | 9783748922094 |
DOI: | 10.5771/9783748922094 |