RT Book T1 Die Praxis der Verständigung im Strafprozess: eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009 T2 Nomos eLibrary Open Access A1 Altenhain, Karsten 1962- A2 Jahn, Matthias 1968- A2 Kinzig, Jörg 1962- LA German PP Baden-Baden PB Nomos Verlagsgesellschaft YR 2020 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1738230732 AB Bei der sogenannten Verständigung in Strafverfahren handelt es sich um ein seit langer Zeit stark umstrittenes Rechtsinstitut. Im Jahr 2013 hat das Bundesverfassungsgericht den dazu ergangenen Regelungen in der StPO zwar eine Verfassungsmäßigkeit attestiert, aber zugleich dem Gesetzgeber aufgegeben, die Schutzmechanismen, die der Einhaltung der grundgesetzlichen Anforderungen dienen, fortwährend auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen. NO Gesehen am 10.11.2020 SN 9783748922094 K1 Deutschland K1 Revisionsverfahren mit Verständigungsbezug K1 Delikte bei Revisionsverfahren K1 Revisionsführer K1 Gesetzesverstöße bei Revisionsverfahren K1 Beruhensfrage K1 Verfahren mit einer Einstellung K1 Revision K1 Strafverfahren K1 StPO K1 Strafprozessordnung K1 Gericht K1 Strafprozess K1 Verständigung K1 code of criminal procedure K1 Criminal proceedings K1 German Code of Criminal Procedure K1 criminal procedings K1 Court K1 Einstellung K1 Revisionsverfahren K1 Verständigung im Strafverfahren K1 mutual agreement K1 plea agreement K1 revision procedure K1 Gesetzesevaluation K1 Deutschland : Verständigung : Strafverfahren : Deutschland : Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren : Evaluation K1 Deutschland : Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren : Evaluation K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783748922094