Kriminelle Karrieren: Straftaten, Sanktionen und Rückfall : eine empirische Untersuchung erstmals inhaftierter und rückfälliger Strafgefangener in China

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung und der Entwicklung krimi¬neller Karrieren vor dem Hintergrund der staatlichen strafrechtlichen Reaktion auf kriminelles Verhalten. Kernpunkt des Forschungsinteresses des Verfassers war dabei die Analyse der Auswirkungen der formellen Reaktion i...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Fan, Wen 1968- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Berlin Duncker & Humblot [2009]
Freiburg i. Br. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht [2009]
En: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht (Band K 147)
Año: 2009
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1738006379
003 DE-627
005 20241014133753.0
007 cr uuu---uuuuu
008 201105s2009 gw |||||om 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1738006379 
035 |a (DE-599)KXP1738006379 
035 |a (OCoLC)1312013645 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BE 
050 0 |a HV6049 
082 0 4 |a 360  |a 340 
084 |a 2  |2 ssgn 
084 |a PH 8400  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136499: 
084 |a 86.41  |2 bkl 
100 1 |a Fan, Wen  |d 1968-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)139647651  |0 (DE-627)612257517  |0 (DE-576)31216520X  |4 aut 
109 |a Fan, Wen 1968-  |a Wen Fan 1968- 
245 1 0 |a Kriminelle Karrieren  |b Straftaten, Sanktionen und Rückfall : eine empirische Untersuchung erstmals inhaftierter und rückfälliger Strafgefangener in China  |c Wen Fan 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c [2009] 
264 1 |a Freiburg i. Br.  |b Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht  |c [2009] 
300 |a 1 Online-Ressource (XIII, 343 Seiten)  |b Diagramme 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i.Br.  |a Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte  |v Band K 147 
502 |b Dissertation  |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br  |d 2008 
520 |a Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung und der Entwicklung krimi¬neller Karrieren vor dem Hintergrund der staatlichen strafrechtlichen Reaktion auf kriminelles Verhalten. Kernpunkt des Forschungsinteresses des Verfassers war dabei die Analyse der Auswirkungen der formellen Reaktion in Form einer Freiheitsstrafe auf den Verlauf einer kriminellen Karriere. Die Auswirkungen des strafrechtlichen Systems Chinas sollen in dieser Arbeit am Beispiel von Gefängnisinsassen empirisch erfasst und mit den bestehenden theoretischen Hypothesen und anderen empirischen Forschungen verglichen werden. Die Zielsetzung des Autors verspricht somit einen wichtigen Beitrag zur internationalen Karriereforschung, da diese in der westlichen Moderne entwickelten Hypothesen vor der politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklung Chinas aus einer neuen Perspektive betrachtet und in einer andersartigen Umwelt angewandt werden. Der zweite Teil widmet sich als Kernstück der Arbeit der eigenen empirischen Untersuchung, in der Querschnittsdaten von einer Stichprobe Gefangener in 12 chinesischen Gefängnissen erhoben und analysiert wurden. Insgesamt wurden im Frühjahr 2006 in sieben Männer- und fünf Frauengefängnissen 1164 Gefangene befragt. Die Befragung der Probanden erfolgte mittels eines standardisierten Fragebogens, welcher für die Rückfälligen um einen Zusatzteil zu weiteren Verurteilungen ergänzt wurde. Die Daten wurden sodann im Hinblick auf die Rückfälligkeit meist in bivariater Form analysiert und teilweise einer multivariaten Auswertung in Form einer logistischen Regression zugeführt. Um die individuellen Besonderheiten und Prozesse erfassen zu können, führte der Verfasser zudem Interviews mit Betroffenen durch. Hinsichtlich der Aussagekraft der Untersuchung wird auf die Beschränkung auf die gerichtlich erfasste Kriminalität sowie die retrospektive Erhebung hingewiesen. 
650 0 |a Recidivism  |z China  |v Statistics 
650 0 |a Criminals  |x Rehabilitation  |z China 
650 0 |a First-time offenders  |z China 
650 0 |a Social surveys  |z China 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4009937-4  |0 (DE-627)104289031  |0 (DE-576)208885382  |a China  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4129203-0  |0 (DE-627)105711659  |0 (DE-576)209608595  |a Kriminelle Karriere  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4057812-4  |0 (DE-627)106149407  |0 (DE-576)209123796  |a Strafzumessung  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4251573-7  |0 (DE-627)104570210  |0 (DE-576)210515546  |a Querschnittsanalyse  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
751 |a Freiburg im Breisgau  |0 (DE-588)4018272-1  |0 (DE-627)106326686  |0 (DE-576)208923535  |4 uvp 
776 1 |z 9783428132522  |c (Duncker & Humblot) 
776 1 |z 9783861130994  |c (Max-Planck-Institut) 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Fan, Wen, 1968 -   |t Kriminelle Karrieren  |d Berlin : Duncker & Humblot, 2009  |h XIII, 343 S.  |w (DE-627)611905531  |w (DE-576)312165455  |z 9783428132522  |z 9783861130994  |k Non-Electronic 
830 0 |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht  |n K  |p Kriminologische Forschungsberichte  |v Band K 147  |9 147  |w (DE-627)1738265773  |w (DE-600)3044787-2  |7 am 
856 4 0 |u http://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002E-4497-2  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://doi.org/10.30709/978-3-86113-099-4  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://pure.mpg.de/pubman/faces/ViewItemOverviewPage.jsp?itemId=item_2500702  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
935 |a mkri 
936 r v |a PH 8400  |b Persönlichkeitsforschung; Biografische Methode; Prognose; Rückfall; Kriminelle Karriere; Einzelne Tätertypen: Berufsverbrecher, Gewohnheitsverbrecher usw.  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Kriminologie  |k Der Täter; Persönlichkeit und soziales Umfeld  |k Persönlichkeitsforschung; Biografische Methode; Prognose; Rückfall; Kriminelle Karriere; Einzelne Tätertypen: Berufsverbrecher, Gewohnheitsverbrecher usw.  |0 (DE-627)127179389X  |0 (DE-625)rvk/136499:  |0 (DE-576)20179389X 
936 b k |a 86.41  |j Kriminologie  |0 (DE-627)181572001 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3792731142 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1738006379 
LOK |0 005 20201105144727 
LOK |0 008 201105||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Frei85  |c DE-627  |d DE-Frei85 
LOK |0 852   |a DE-Frei85 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw