Die strafrechtliche Rechtfertigung von Rettungsfolter: ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA
Seit Jahren wird in Deutschland mit großer Intensität darüber diskutiert, ob die sogenannte Rettungsfolter zur Erlangung von Informationen, die das Leben eines Entführungsopfers oder sogar einer Vielzahl von Menschen retten können, strafrechtlich gerechtfertigt werden kann. Jenseits des Atlantischen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Freiburg i. Br.
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht
[2014]
Berlin Duncker & Humblot [2014] |
In: |
Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht (Band S 141)
Year: 2014 |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 173797276X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241014135010.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 201105s2014 gw |||||om 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.30709/978-3-86113-815-0 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)173797276X | ||
035 | |a (DE-599)KXP173797276X | ||
035 | |a (OCoLC)1312583192 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW |c XA-DE-BE | ||
050 | 0 | |a K5410.T6 | |
082 | 0 | |a 345.73052 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 345.43052 |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DNB |
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a PH 3110 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136027: | ||
084 | |a PH 6040 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136213: | ||
084 | |a PN 356 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/137436: | ||
084 | |a PH 2700 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136009: | ||
084 | |a PH 6404 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136436:405 | ||
084 | |a 86.06 |2 bkl | ||
084 | |a 86.34 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Wang, Gang |d 1981- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1057972630 |0 (DE-627)796235341 |0 (DE-576)413973743 |4 aut | |
109 | |a Wang, Gang 1981- | ||
245 | 1 | 4 | |a Die strafrechtliche Rechtfertigung von Rettungsfolter |b ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA |c Gang Wang |
264 | 1 | |a Freiburg i. Br. |b Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht |c [2014] | |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2014] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVIII, 428 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht |a Strafrechtliche Forschungsberichte |v Band S 141 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |d 2013 | ||
520 | |a Seit Jahren wird in Deutschland mit großer Intensität darüber diskutiert, ob die sogenannte Rettungsfolter zur Erlangung von Informationen, die das Leben eines Entführungsopfers oder sogar einer Vielzahl von Menschen retten können, strafrechtlich gerechtfertigt werden kann. Jenseits des Atlantischen Ozeans – in der US-amerikanischen Literatur – ist diese Form der Folter schon seit Langem bekannt. Anhand eines Gedankenexperiments, nämlich der „ticking time bomb-Hypothese“, wird heute auch in den USA eine heftige Debatte geführt. Das Ergebnis der Diskussion fällt in den beiden Ländern ganz unterschiedlich aus. Während die Rettungsfolter nach h.M. in der deutschen Rechtsordnung nicht gerechtfertigt werden kann, ist die Frage in den USA derzeit noch nicht abschließend geklärt. Der Autor zeigt in seinem zusammenfassenden Vergleich, dass zwei wesentliche Unterschiede in der deutschen und der US-amerikanischen Rechtsordnung die rechtliche Bewertung der Rettungsfolter beeinflussen. Der eine Unterschied betrifft die Menschenwürde, der andere das Völkerrecht. Diese Unterschiede kommen vor allem im Verfassungsrecht zum Vorschein, strahlen aber auch auf die gesamte Rechtsordnung der beiden Länder aus. | ||
650 | 0 | |a Torture |z Germany | |
650 | 0 | |a Torture |z United States | |
650 | 0 | |a Criminal Law |z Germany |x Interpretation and construction | |
650 | 0 | |a Criminal Law |z United States |x Interpretation and construction | |
650 | 0 | |a Criminal Investigation |z Germany | |
650 | 0 | |a Criminal Investigation |z United States | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d g |0 (DE-588)4078704-7 |0 (DE-627)106076612 |0 (DE-576)209209682 |a USA |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4063099-7 |0 (DE-627)106129104 |0 (DE-576)209147334 |a Vernehmung |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4017801-8 |0 (DE-627)106328697 |0 (DE-576)208921141 |a Folter |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4113681-0 |0 (DE-627)105827630 |0 (DE-576)209478454 |a Gefahrenabwehr |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4057795-8 |0 (DE-627)106149458 |0 (DE-576)209123737 |a Strafrecht |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
751 | |a Freiburg im Breisgau |0 (DE-588)4018272-1 |0 (DE-627)106326686 |0 (DE-576)208923535 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783861138150 |c (Max-Planck-Institut) | |
776 | 1 | |z 9783428144761 |c (Duncker & Humblot) | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Wang, Gang, 1981 - |t Die strafrechtliche Rechtfertigung von Rettungsfolter |d Freiburg i. Br. : Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht, 2014 |h XXVIII, 428 S. |w (DE-627)796301298 |w (DE-576)413973859 |z 9783861138150 |z 9783428144761 |k Non-Electronic |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht |n S |p Strafrechtliche Forschungsberichte |v Band S 141 |9 141 |w (DE-627)1738268659 |w (DE-600)3044795-1 |7 am | |
856 | |u https://pure.mpg.de/pubman/item/item_2499511_6/component/file_3185469/S%20141_Wang_Rettungsfolter.pdf |x unpaywall |z Vermutlich kostenfreier Zugang |h repository [oa repository (via OAI-PMH doi match)] | ||
856 | 4 | 0 | |u http://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002E-3C45-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.30709/978-3-86113-815-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://pure.mpg.de/pubman/faces/ViewItemOverviewPage.jsp?itemId=item_2499511 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz413973859inh.htm |m B:DE-576;DE-Frei85 |q application/pdf |v 20140905100836 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
936 | r | v | |a PH 3110 |b Rechtfertigungsgründe |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafrecht |k Rechtswidrigkeit |k Rechtfertigungsgründe |0 (DE-627)1271783711 |0 (DE-625)rvk/136027: |0 (DE-576)201783711 |
936 | r | v | |a PH 6040 |b Vergleichendes Strafrecht |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Vergleichendes und ausländisches Straf- und Strafprozessrecht einschliesslich Strafvollzug |k Rechtsvergleich |k Vergleichendes Strafrecht |0 (DE-627)1271793709 |0 (DE-625)rvk/136213: |0 (DE-576)201793709 |
936 | r | v | |a PN 356 |b Monografien |k Rechtswissenschaft |k Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht |k Besonderes Verwaltungsrecht |k Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung |k Allgemeines (mehrere Bundesländer insgesamt betreffend) |k Monografien |0 (DE-627)1270920332 |0 (DE-625)rvk/137436: |0 (DE-576)200920332 |
936 | r | v | |a PH 2700 |b Allgemeines |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafrecht |k Strafrecht und Grundgesetz |k Allgemeines |0 (DE-627)1271995808 |0 (DE-625)rvk/136009: |0 (DE-576)201995808 |
936 | r | v | |a PH 6404 |b Einzeldarstellungen zum materiellen Strafrecht |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Vergleichendes und ausländisches Straf- und Strafprozessrecht einschliesslich Strafvollzug |k Ausländisches Recht - Einzelne Länder |k Amerika |k Nordamerika |k USA |k Einzeldarstellungen zum materiellen Strafrecht |0 (DE-627)1271952696 |0 (DE-625)rvk/136436:405 |0 (DE-576)201952696 |
936 | b | k | |a 86.06 |j Rechtsvergleichung |j Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-627)106410687 |
936 | b | k | |a 86.34 |j Strafrecht: Allgemeiner Teil |0 (DE-627)10641674X |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 379264875X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 173797276X | ||
LOK | |0 005 20201105103114 | ||
LOK | |0 008 201105||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |