Sicherungsverwahrung im Kontext von Sicherheitskultur: eine sicherheitskulturelle Analyse der Gesetzgebung zur Maßregel der Sicherungsverwahrung im Deutschen Bundestag von 1994 bis 2013

Jedes Land steht vor der Herausforderung, wie es seine Bevölkerung vor höchstgefährlichen Straftätern schützen und gleichzeitig die Würde der Straftäter/-innen wahren kann. Deutschland stellt sich dieser Herausforderung mit einem zweispurigen Strafrechtssystem: Neben Freiheitsstrafen existiert die M...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Regler, Claudia (Author)
Corporate Authors: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Degree granting institution) ; Kriminologische Zentralstelle e.V (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Wiesbaden Kriminologische Zentralstelle e.V. 2020
In: Berichte und Materialien (Band 21)
Year: 2020
Online Access: Inhaltsbeschreibung
Volltext (Langzeitarchivierung Nationalbibliothek)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1737906295
003 DE-627
005 20240925180450.0
007 cr uuu---uuuuu
008 201104s2020 gw |||||om 00| ||ger c
015 |a 20,O11  |2 dnb 
016 7 |a 122005304X  |2 DE-101 
020 |a 9783945037324  |9 978-3-945037-32-4 
024 7 |a urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1857  |2 urn 
035 |a (DE-627)1737906295 
035 |a (DE-599)DNB122005304X 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE 
082 0 4 |a 360  |q DE-101 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a PH 3360  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136049: 
084 |a 86.37  |2 bkl 
100 1 |a Regler, Claudia  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1225564964  |0 (DE-627)1745270833  |4 aut 
109 |a Regler, Claudia  |a Liedl, Claudia  |a Regler, C. 
245 1 0 |a Sicherungsverwahrung im Kontext von Sicherheitskultur  |b eine sicherheitskulturelle Analyse der Gesetzgebung zur Maßregel der Sicherungsverwahrung im Deutschen Bundestag von 1994 bis 2013  |c Claudia Regler 
264 1 |a Wiesbaden  |b Kriminologische Zentralstelle e.V.  |c 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (337 Seiten)  |b Diagramme 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Berichte und Materialien (BM-Online)  |v Band 21 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite [305]-331 
502 |b Dissertation  |c Westfälische Wilhelmsuniversität Münster  |d 2020 
520 |a Jedes Land steht vor der Herausforderung, wie es seine Bevölkerung vor höchstgefährlichen Straftätern schützen und gleichzeitig die Würde der Straftäter/-innen wahren kann. Deutschland stellt sich dieser Herausforderung mit einem zweispurigen Strafrechtssystem: Neben Freiheitsstrafen existiert die Maßregel der Sicherungsverwahrung, welche im Anschluss an die zeitige Freiheitsstrafe vollstreckt wird und zeitlich unbegrenzt andauern kann. Die vorliegende Arbeit untersucht den politischen Aushandlungsprozess, der im Deutschen Bundestag über fünf Legislaturperioden hinweg unter wechselnden Regierungskoalitionen intensiv und teilweise hitzig geführt worden ist. Im Diskurs zur Ausgestaltung der Sicherungsverwahrung werden Grundwerte verhandelt, die die Freiheit von uns allen tangieren. Was ist uns die individuelle Freiheit wert? Welche Bedeutung soll der Sicherheit der Allgemeinheit zugemessen werden? Wie sehr können und wollen wir uns auf prognostizierte Gefährlichkeitswerte verlassen? Der Entscheidungsdiskurs zur Maßregel der Sicherungsverwahrung wird dabei aus sicherheitskultureller Sicht analysiert. Die dem Diskurs zugrunde liegenden Wissensordnungen bzw. Wertesysteme der politischen Parteien werden mit Hilfe der artikulierten Überzeugungen rekonstruiert. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die im Zeitverlauf differierenden Konstellationen Regierungs- vs. Oppositionspartei gelegt. 
540 |a Urheberrechtsschutz 1.0  |2 rs  |u http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |d b  |0 (DE-588)2028840-2  |0 (DE-627)102310408  |0 (DE-576)191807125  |a Deutschland  |g Bundesrepublik  |b Bundestag  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4181175-6  |0 (DE-627)105320234  |0 (DE-576)210003065  |a Sicherungsverwahrung  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4020682-8  |0 (DE-627)106317121  |0 (DE-576)208934405  |a Gesetzgebung  |2 gnd 
689 0 3 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 1994-2013 
689 0 |5 (DE-627) 
710 2 |a Westfälische Wilhelms-Universität Münster  |e Grad-verleihende Institution  |0 (DE-588)36175-6  |0 (DE-627)100833136  |0 (DE-576)190344725  |4 dgg 
710 2 |a Kriminologische Zentralstelle e.V  |4 oth 
751 |a Münster (Westf)  |0 (DE-588)4040608-8  |0 (DE-627)818071567  |0 (DE-576)209041323  |4 uvp 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Regler, Claudia  |t Sicherungsverwahrung im Kontext von Sicherheitskultur  |d Wiesbaden : Kriminologische Zentralstelle, 2020  |h 338 Seiten  |w (DE-627)1743817606  |z 9783945037324  |k Non-Electronic 
830 0 |a Berichte und Materialien  |v Band 21  |9 21  |w (DE-627)798562986  |w (DE-576)415649153  |w (DE-600)2788011-4  |7 ns 
856 4 0 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1857  |v 2020-11-04  |x Resolving-System 
856 4 0 |u https://d-nb.info/122005304X/34  |v 2020-11-04  |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek 
856 4 0 |u https://www.krimz.de/fileadmin/dateiablage/E-Publikationen/BM-Online/bm-online21.pdf  |q application/pdf  |v 2020-11-04  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 2 |u https://www.krimz.de/publikationen/bm-online/bm-online-21.html  |q application  |y Inhaltsbeschreibung 
912 |a GBV-ODiss 
935 |a mkri 
936 r v |a PH 3360  |b Einzeldarstellungen  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Strafrecht  |k Rechtsfolgen der Tat  |k Massregeln der Besserung und Sicherung, mit bzw. ohne Freiheitsentziehung  |k Einzeldarstellungen  |0 (DE-627)1271739917  |0 (DE-625)rvk/136049:  |0 (DE-576)201739917 
936 b k |a 86.37  |j Strafvollzug  |0 (DE-627)106413546 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3847703528 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1737906295 
LOK |0 005 20210202133011 
LOK |0 008 210202||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
OAS |a 1 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw 
TIM |a 100019940101_100020131231  |b Geschichte 1994-2013